Schlagwort: Zeit

Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste

Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste

Teilen:  19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und Saudi-Arabien als die ältesten bekannten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte• Die…

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 01:01 Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser Er lebte vor 380 Millionen Jahren in den Meeren des späten Devons und war bis zu sieben Meter lang: Der Panzerfisch Titanichthys. Paläontologen…

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie…

Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab

Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 11:11 Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab Leipzig/Berlin. Einwohner deutscher Großstädte haben es vor allem selbst in der Hand, wie hoch die Konzentrationen…

Versteckspiel im Centromer

Versteckspiel im Centromer

Teilen:  17.05.2023 17:00 Versteckspiel im Centromer Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen…

Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere

Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere

Teilen:  17.05.2023 17:00 Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere Kartierung von Genverknüpfungen bietet neue Perspektive auf die frühe Evolution der Tiere Kammquallen – und nicht Schwämme – sind die Geschwistergruppe zu allen anderen Tieren. Ein…

Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen

Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 08:32 Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen Proteine, die mikroskopisch kleinen „Arbeitspferde“, die alle lebenswichtigen Funktionen erfüllen, sind Teamplayer: Um ihre Aufgabe zu meistern, müssen sie sich oft zu präzisen…

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen

Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen

Teilen:  16.05.2023 11:31 Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen. Sowohl in Blutproben von COVID-Erkrankten als…

Zellen mit Licht steuern

Zellen mit Licht steuern

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 15:23 Zellen mit Licht steuern Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen,…

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Teilen:  15.05.2023 10:23 Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen…

Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien

Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 18:00 Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Mark MacDougall vom Museum für Naturkunde Berlin und Robert Reisz von der University of Toronto untersuchte den…

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 17:00 Die Gen-Armut der Fleischfresser Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige Überraschungen gesorgt. Pflanzen können mit Hilfe von Licht, Wasser und…