Schlagwort: Zeit
Melodien im Wandel
Teilen: 22.03.2023 16:00 Melodien im Wandel Studie entschlüsselt, wie sich Musik bei mündlicher Überlieferung verändert Ob Volkslieder, Kinderreime oder Balladen – Liedgut wird seit Generationen mündlich weitergegeben. In der bisher umfassendsten Studie zur kulturellen Überlieferung…
So beginnt das Sehen
Teilen: 22.03.2023 17:05 So beginnt das Sehen Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den molekularen Vorgang entschlüsselt, der als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft. Die Vorgänge, die in einem…
Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist
Teilen: 22.03.2023 15:00 Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des…
Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie
Teilen: 22.03.2023 12:37 Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute…
Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet
Teilen: 22.03.2023 10:36 Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips…
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
Teilen: 21.03.2023 16:04 Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. Zudem…
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…
Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Zurück Teilen: d 20.03.2020 19:30 Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel? Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung…
Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei
Teilen: 20.03.2023 15:40 Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübingen Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel…
Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten
Teilen: 20.03.2023 14:30 Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten Mit Sonnenlicht lässt sich grüner Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC) direkt aus Wasser erzeugen. Bisher waren Systeme, die auf diesem ‚direkten Ansatz‘ basieren, energetisch…
Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen
Teilen: 20.03.2023 12:23 Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige „Industriegebiete“ auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor Kurzem…
Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Teilen: 20.03.2023 11:40 Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt:…