Schlagwort: Zeit
Blick über 1000 Jahre zurück
Zurück Teilen: d 05.10.2021 10:15 Blick über 1000 Jahre zurück Ein neues Buch bietet erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Würzburger Doms im Mittelalter. Es ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg….
Fakten oder Furcht
Zurück Teilen: d 05.10.2021 08:58 Fakten oder Furcht Was motiviert Menschen dazu, sich an Coronaregeln zu halten: Fundierte Informationen oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der Uni und des Uniklinikums…
Ein Modell für die molekulare Selbstorganisation
Zurück Teilen: d 04.10.2021 12:05 Ein Modell für die molekulare Selbstorganisation Der Mechanismus der molekularen Selbstorganisation wurde von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) in einem neuen Modell untersucht. In ihrer Studie simulierten…
Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren
Teilen: 02.10.2024 13:58 Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren,…
Der Storch kam erst im Mittelalter nach Norddeutschland
Teilen: 02.10.2024 11:37 Der Storch kam erst im Mittelalter nach Norddeutschland Neue Studie zeigt Verbreitung des Weißstorchs seit der letzten Eiszeit (Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Zentrums für Archäologie LEIZA, des NABU und des Exzellenzclusters ROOTS) In…
Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion
Teilen: 01.10.2024 12:59 Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion Die Weiterentwicklung der bestehenden Speichersysteme ist eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende. Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit der acp systems AG…
NS-Raubgut unter den Erwerbungen der Herzog August Bibliothek – Erkenntnisse und Restitutionen
Teilen: 01.10.2024 10:42 NS-Raubgut unter den Erwerbungen der Herzog August Bibliothek – Erkenntnisse und Restitutionen Die Erforschung der Herkunft und der historischen Besitzverhältnisse der eigenen Bestände gehört zu den Kernaufgaben von Museen, Archiven und Bibliotheken….
Von „Ötzi“ zu „Hauna“ und „Haunwin“
Teilen: 01.10.2024 07:23 Von „Ötzi“ zu „Hauna“ und „Haunwin“ Forschende aus Chemnitz, München und Frankfurt am Main entwickeln ein System, um steinzeitlichen Skeletten und Mumien einzigartige Namen zu geben. Ötzi kennt jeder, den Mann vom…
Wie wir miteinander Englisch sprechen
Zurück Teilen: d 30.09.2021 10:16 Wie wir miteinander Englisch sprechen Dissertationspreis für Sprachwissenschaftlerin der Universität Regensburg Dr. Theresa Neumaier hat für ihre 2019 an der Universität Regensburg abgeschlossene, mit „summa cum laude“ beurteilte Dissertation „Patterns…
ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring
Teilen: 30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….
Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor
Zurück Teilen: d 01.10.2021 10:56 Mehr als Sex: Kieler Forschende schlagen erweitertes Evolutionskonzept vor Neue Arbeit aus dem Kiel Evolution Center deutet darauf hin, dass somatische Genveränderungen eine größere Rolle bei evolutionären Anpassungsmechanismen spielen, als…
Kahlschlag im Dendritenbaum
Zurück Teilen: d 30.09.2021 16:55 Kahlschlag im Dendritenbaum Forschende der Universität Bonn haben die Funktion des Enzyms SLK für die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn aufgeklärt. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen weniger…