Schlagwort: Zeit
Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit
Teilen: 26.07.2023 17:00 Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume, mit deren Hilfe es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen ist, erste Einblicke in die…
Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum
Teilen: 26.07.2023 12:39 Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB erarbeitet im Auftrag des BBSR eine neue Baukostenstudie Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer…
Wie starke Vulkanausbrüche die Temperatur in 100 km Höhe beeinflussen
Teilen: 26.07.2023 10:00 Wie starke Vulkanausbrüche die Temperatur in 100 km Höhe beeinflussen Starke Vulkanausbrüche verändern die Temperatur der Atmosphäre. Für eine frühere Eruption ist dieser Effekt bis in 100 km Höhe beobachtet worden. Forschende…
Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen
Teilen: 26.07.2023 09:20 Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen Forschende der Universität Leipzig haben eine äußerst effiziente Methode zur Untersuchung von bislang für die Fachwelt sehr rätselhaften Systemen mit langreichweitigen Wechselwirkungen entwickelt. Diese Systeme können Gase oder auch…
Erste Studienergebnisse zeigen: Krisen haben großen Einfluss auf psychische Gesundheit von Jugendlichen
Teilen: 25.07.2023 12:13 Erste Studienergebnisse zeigen: Krisen haben großen Einfluss auf psychische Gesundheit von Jugendlichen Ukraine-Krieg, Corona und Klimawandel haben erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Dies belegen erste Ergebnisse der „GUCK-Hin Studie“…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Teilen: 25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…
Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen
Teilen: 24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…
Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
Zurück Teilen: d 24.07.2020 20:00 Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände Affenarten mit grossen Gehirnen beherrschen schwierigere Handgriffe als solche mit kleinen Hirnen. Doch das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten wie der Werkzeuggebrauch kann dauern: am meisten Zeit…
Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku
Zurück Teilen: d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…
Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 12:29 Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. Eine der großen Herausforderungen bei…
Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand
Zurück Teilen: d 22.07.2020 20:00 Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam untersucht, was Knochen…
Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern
Zurück Teilen: d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…





































































































