Schlagwort: Zeit
TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:26 TU Berlin: Wofür sich Menschen vor dem Corona-Lockdown Zeit wünschten Das Projekt „ReZeitKon“ erforscht den Zusammenhang zwischen Zeitwohlstand und nachhaltigem Konsum Schlafen, Sport, ausruhen, lesen, Familie – das sind die…
Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten
Zurück Teilen: d 24.04.2020 16:04 Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im Wesentlichen drei Ursachen: die Zerstörung der Habitate, Pestizide in der…
Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend
Zurück Teilen: d 24.04.2020 14:36 Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend Eine Datenübertragung, die mit magnetischen Wellen anstelle elektrischer Ströme funktioniert, kann die Basis für zukünftige Informationstechnologien sein. Vor einigen Jahren erreichten Forscher der Universität…
Die Geschichte des Online-Kommentars
Teilen: 24.04.2023 13:02 Die Geschichte des Online-Kommentars In früheren Zeiten des Onlinekommentars herrschte eine Art Goldrausch: Kommentare sollten Texte, unter denen sie erschienen, bereichern – auch wenn klar war, dass sich allerhand Nutzloses unter den…
Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen
Zurück Teilen: d 24.04.2020 11:42 Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie diese Sekunde zum Alter des Universums: Physiker…
Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 24.04.2020 09:48 Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems Astrophysiker des israelischen Technion und der Universität Tübingen erforschen die Entstehung des asteroidähnlichen Objekts Arrokoth im Kuipergürtel Das asteroidähnliche Objekt Arrokoth im Kuipergürtel…
Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt
Zurück Teilen: d 24.04.2020 07:44 Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt Im Zentrum eines Wirbels bestehen sehr hohe Drehgeschwindigkeiten, die bei großen Tornados gewaltige Zerstörungskräfte entfalten können. Ähnliche Effekte…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…
Oberleitungs-LKW in Alpenländern: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
Zurück Teilen: d 23.04.2020 10:02 Oberleitungs-LKW in Alpenländern: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Im Projekt eWayBW, in dem das Fraunhofer ISI die wissenschaftliche Begleitforschung koordiniert, wird ein Feldversuch durchgeführt, bei dem elektrische Antriebe für…
Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…
Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen
Zurück Teilen: d 21.04.2020 10:48 Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen Wer sich selbst gut organisieren und trotz Ablenkungen gut konzentrieren kann, kommt mit der Arbeit im Homeoffice eher zurecht. Diese „Arbeitsgestaltungskompetenz“ wird…