Schlagwort: Zeit
Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht
Zurück Teilen: d 01.06.2020 17:00 Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht Astronomen haben mit Hilfe von Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) riesige Flecken auf der Oberfläche extrem heißer Sterne entdeckt, die…
Thorium-229: Ein neuer Untersuchungsansatz eröffnet vielfältige Möglichkeiten
Teilen: 01.06.2023 11:52 Thorium-229: Ein neuer Untersuchungsansatz eröffnet vielfältige Möglichkeiten Internationales Forschungsteam zeigt in Physical Review Research auf, wie der erste Kernübergang mit Lasern im sichtbaren Wellenlängenbereich angeregt werden kann Das Thoriumisotop mit der Massenzahl…
Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen
Teilen: 31.05.2023 09:45 Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept…
Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben
Teilen: 30.05.2023 15:43 Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um…
Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom
Teilen: 29.05.2023 12:00 Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom Entweder 1 oder 0. Entweder es fließt Strom oder eben nicht. In der Elektronik wird bisher alles über das Binärsystem gesteuert. Elektronen generieren…
Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage
Zurück Teilen: d 28.05.2020 11:00 Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage Die Entstehung der griechischen Stadtstaaten, die Erfindung des griechischen Alphabets, die griechische Kolonisation und das Zeitalter Homers – sie alle könnten…
Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um
Zurück Teilen: d 26.05.2020 12:00 Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschen Archäologen das Gebiet des Kapellenbergs bei Hofheim am…
Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird
Zurück Teilen: d 25.05.2020 10:52 Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil, sagt Laura Schüpphaus. In…
Zweifel an Microsoft-Resultaten
Teilen: 26.05.2023 08:00 Zweifel an Microsoft-Resultaten Im März 2022 veröffentlichte Microsoft Forschungsergebnisse über die Realisierung einer speziellen Art von Teilchen, mit denen man besonders robuste Quanten-Bits herstellen könnte. Forschende der Universität Basel ziehen nun jedoch…
Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte
Teilen: 25.05.2023 17:00 Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten…
Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht
Zurück Teilen: d 25.05.2020 15:14 Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht Pressemitteilung des Forschungscampus Mittelhessen Eine Kombination mikroskopischer Verfahren rückt leistungsfähigere Batteriematerialien in greifbare Nähe. Das zeigt eine mittelhessische Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Advanced Energy Materials“….
Wie tickt das Atom?
Teilen: 25.05.2023 08:57 Wie tickt das Atom? Mit Kernuhren könnte man in Zukunft die fundamentalen Kräfte des Universums erforschen. LMU-Forscher sind nun im Rahmen einer internationalen Kollaboration einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Atomuhren messen Zeit so…