Schlagwort: Zeit

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:00 Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch, unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums…

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Teilen:  14.06.2023 17:05 Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin finden Phosphor im Ozean des Saturnmondes Enceladus Die Suche nach Leben in unserem Sonnensystem bekommt neuen…

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Teilen:  13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…

Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten

Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten

Teilen:  13.06.2023 11:49 Eine Aufarbeitung ohne einfache Antworten Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen Die sogenannten Kinderkuren, die von 1945 bis in die 1990er-Jahre hinein Millionen junger…

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna

Teilen:  08.06.2023 20:01 Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht…

Mutationen zur Erhaltung der Art

Mutationen zur Erhaltung der Art

Teilen:  06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…

Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“

Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 15:12 Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“ Ein Hahnenkopf sitzt auf einem Menschenkörper und die Beine darunter bestehen aus Schlangen. Diese magische Gottheit ist ein eigenartiges Mischwesen, das sich durch die Geschichte…