Schlagwort: Zeit

Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf

Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf

Zurück Teilen:  d 08.05.2019 09:18 Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf Schon seit der Landwirtschaftlichen Revolution vor ca. 12.000 Jahren züchten Menschen selektiv Pflanzen mit vorteilhaften Eigenschaften, so wie einer hohen…

46. Brandenburger Regionalgespräch zum Thema „Was heißt hier Strukturwandel in der Lausitz?“

46. Brandenburger Regionalgespräch zum Thema „Was heißt hier Strukturwandel in der Lausitz?“

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:28 46. Brandenburger Regionalgespräch zum Thema „Was heißt hier Strukturwandel in der Lausitz?“ Die öffentliche und fachliche Diskussion über die Zukunft der Lausitz gewinnt in letzter Zeit immer mehr an Fahrt….

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…

Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch

Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 13:40 Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch Seit Mitte 2016 beschäftigt sich ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit der Rolle des damaligen Instituts für Anatomie der Universität Innsbruck während der NS-Zeit. In…

3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern

3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern

Zurück Teilen:  d 06.05.2019 16:26 3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern Lithium-Akkus verlieren mit der Zeit an Kapazität. Bei jeder neuen Aufladung können sich Mikrostrukturen an den Elektroden bilden, die die Kapazität weiter reduzieren. Nun hat…

Am 30. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Sahure war der Pharao der altägypti­schen 5. Dynastie im Alten Reich. Er regierte etwa inner­halb des Zeit­raums von 2490 bis 2475 v. Chr. In der Landes­verwal­tung setzte er die Politik seiner Vor­gänger fort, hohe Staats­ämter zuneh­mend mit…

Am 28. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nord­osten von Nordrhein-West­falen. Die Stadt wurde im 19. Jahr­hundert als Kur­bad gegrün­det, nach­dem auf ihrem Gebiet eine Thermal­quelle erbohrt worden war. In der Folge­zeit ent­wickelte sie…

Eine Frage der Zeit

Eine Frage der Zeit

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 15:26 Eine Frage der Zeit Forschende zeigen, wie das Immunsystem körpereigene von krankheitserregenden Molekülen unterscheidet Ein Team um die Freiburger Biologen Prof. Dr. Wolfgang Schamel und Prof. Dr. Wilfried Weber hat…

Trennungsrisiko missglückter Berufseinstieg

Trennungsrisiko missglückter Berufseinstieg

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 10:59 Trennungsrisiko missglückter Berufseinstieg Viele junge Paare halten den Berufseinstieg für den Grundstein einer festen Beziehung. Doch eine Studie zeigt: Misslingt der Start ins Arbeitsleben, ist die Trennungsrate insbesondere bei Männern…

Australische Forscher entdecken erstmals Superkleber von Bakterien

Australische Forscher entdecken erstmals Superkleber von Bakterien

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 11:35 Australische Forscher entdecken erstmals Superkleber von Bakterien Es könnte ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen und gefürchtete Krankheiten wie Krebs sein: Wissenschaftler des La Trobe Institute for Molecular Science…

Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen

Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen

Teilen:  d 02.09.2022 10:34 Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen Die Erkennung von elektromagnetischen Wellen im sogenannten Terahertz-Bereich bleibt eine echte Herausforderung. Forschende der Universitäten Augsburg und Cambridge haben einen…

Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft

Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 11:24 Granulares Aluminium für die Computer der Zukunft Auf quantenmechanischen Prinzipien basierende Computer können bestimmte Aufgaben besonders effizient lösen. Ihre Informationsträger – die Qubits – verfügen nicht nur über die Werte…