Schlagwort: Zeit
Am 16. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Operation Phantom Fury (englisch für gespenstische Wut) war eine Offensive von amerikanischen und irakischen Soldaten gegen die Stadt Falludscha. Infolge des Irakkriegs hatte sich die Stadt in der Zeit der amerikanischen Besatzung als…
Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums
Zurück Teilen: d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…
Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…
Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…
(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit
Zurück Teilen: d 20.11.2019 10:59 (Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit Im Internet herrschen andere Voraussetzungen als auf dem Schulhof. Körperliche Stärke spielt keine Rolle mehr, durch Anonymität ist keine Strafe zu befürchten. Die Mechanismen, die…
Eine Fernsteuerung für alles Kleine
Zurück Teilen: d 19.11.2019 11:28 Eine Fernsteuerung für alles Kleine Atome, Moleküle oder sogar lebende Zellen lassen sich mit Lichtstrahlen manipulieren. An der TU Wien entwickelte man eine Methode, die solche „optischen Pinzetten“ revolutionieren soll….
Bläschenbildung unter der Nano-Lupe: Ein neues Modell beschreibt den Siedeprozess deutlich genauer als bisher
Teilen: d 18.11.2022 13:07 Bläschenbildung unter der Nano-Lupe: Ein neues Modell beschreibt den Siedeprozess deutlich genauer als bisher Siedet eine Flüssigkeit in einem Gefäß, bilden sich am Boden winzige Dampfbläschen, die aufsteigen und Wärme mit…
1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs
Teilen: d 18.11.2022 09:49 1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs Artenrückgang bei den Farn- und Blütenpflanzen hält unvermindert an Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten…
Atome hüpfen nicht gerne Seil
Zurück Teilen: d 19.11.2019 09:23 Atome hüpfen nicht gerne Seil Nanooptische Fallen sind ein vielversprechender Baustein für Quantentechnologien. Forscher aus Österreich und Deutschland haben nun ein wichtiges Hindernis für deren praktischen Einsatz aus dem Weg…
Am 13. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Langlütjen (früher: Langlütjensand) ist der Name zweier im 19. Jahrhundert in der Wesermündung künstlich angelegter Watt-Inseln Langlütjen I und Langlütjen II. Die Inseln gehören politisch zum Bereich der niedersächsischen Stadt Nordenham an der Unterweser. Mit der Aufschüttung…
Pflanzen zwischen Licht und Schatten
Teilen: d 16.11.2022 13:57 Pflanzen zwischen Licht und Schatten Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können In der Forschung werden Pflanzen häufig unter konstantem Licht angezogen, was nicht den natürlichen Bedingungen in…
Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht
Teilen: d 15.11.2022 13:59 Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht Fischzähne der archäologischen Fundstelle Gesher Benot Ya’aqov in Israel liefern den frühesten Hinweis auf das Garen von Nahrungsmitteln durch…