Schlagwort: Zeit

Diese Entdeckung hat ITER erst möglich gemacht

Diese Entdeckung hat ITER erst möglich gemacht

Teilen:  d 26.10.2022 08:06 Diese Entdeckung hat ITER erst möglich gemacht Vor 40 Jahren fanden Physiker am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik einen neuen Plasmazustand, der sich besonders gut für die Energiegewinnung eignen könnte: die H-Mode. Am…

Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht

Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht

Zurück Teilen:  d 04.10.2019 09:47 Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht Metallverbindungen zeigen ein faszinierendes Verhalten in ihrer Wechselwirkung mit Licht, was zum Beispiel in Leuchtdioden, Solarzellen, Quantencomputern und sogar…

Am 28. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Große Stalburg, in älterer Literatur auch Stamm­haus genannt, war ein histori­sches Gebäude in der Alt­stadt von Frankfurt am Main. Es lag in der Westbe­bau­ung des Großen Korn­markts (heute Korn­markt) an der Stelle, an der…

Digitale Teilhabe älterer Offliner braucht mehr als Tabletkurse

Digitale Teilhabe älterer Offliner braucht mehr als Tabletkurse

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 14:02 Digitale Teilhabe älterer Offliner braucht mehr als Tabletkurse Bis zu acht Millionen der über 70-Jährigen in Deutschland waren noch nie im Internet. Damit sie nicht „digital abgehängt“ werden, sollen ihnen…

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 20:00 Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Limnologen der Universität Konstanz weist nach, dass rapide genomische Veränderungen bei antagonistischen Spezies-Interaktionen durch wechselseitige Auswirkungen von…

Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution

Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 12:45 Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution „Experiment der Natur“ nach Massen-Artensterben der Kreidezeit Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Giuseppe Marramà vom Institut für Paläontologie der Universität…

Verringern geteilte E-Scooter und E-Bikes die Emissionen städtischer Verkehrssysteme?

Verringern geteilte E-Scooter und E-Bikes die Emissionen städtischer Verkehrssysteme?

Teilen:  d 25.10.2022 15:30 Verringern geteilte E-Scooter und E-Bikes die Emissionen städtischer Verkehrssysteme? Die Nutzung von Mikromobilitäts-Diensten (shared micromobility services) hat in den vergangenen Jahren insbesondere in Städten zugenommen. Doch können gemeinschaftlich genutzte E-Scooter und…

Topologie auf der Spur: ein ultraschnelles Verfahren kitzelt kritische Informationen aus Quantenmaterialien heraus

Topologie auf der Spur: ein ultraschnelles Verfahren kitzelt kritische Informationen aus Quantenmaterialien heraus

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 11:46 Topologie auf der Spur: ein ultraschnelles Verfahren kitzelt kritische Informationen aus Quantenmaterialien heraus Topologische Isolatoren sind exotische Quantenmaterialien, die dank einer besonderen elektronischen Struktur entlang ihrer Oberflächen und Kanten elektrischen…

Quanten-Vakuum: Weniger Energie als null

Quanten-Vakuum: Weniger Energie als null

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 11:32 Quanten-Vakuum: Weniger Energie als null Kann man sich aus dem leeren Raum Energie ausleihen, und muss man sie wieder zurückgeben? Energien kleiner als null sind erlaubt – zumindest innerhalb bestimmter…

Kosmische Kollision erzeugt Neutrino

Kosmische Kollision erzeugt Neutrino

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 10:00 Kosmische Kollision erzeugt Neutrino Das Neutrino-Ereignis IceCube 170922A, entdeckt mit IceCube am Südpol, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der aktiven Galaxie TXS 0506+056 in 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung assoziiert.Forscher unter…

Neue Erkenntnisse zu antiken Skulpturen

Neue Erkenntnisse zu antiken Skulpturen

Teilen:  d 25.10.2022 10:21 Neue Erkenntnisse zu antiken Skulpturen In einem Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Kunstgeschichte und der Abteilung Klassische Archäologie der Universität Bonn ist es gelungen, die verstreuten Manuskripte zu den Antiquitates Romanae des…

Neuen Waldschäden richtig vorbeugen

Neuen Waldschäden richtig vorbeugen

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 09:00 Neuen Waldschäden richtig vorbeugen Abgestorbene Bäume aus den Wäldern schaffen und in großem Stil aufforsten: Das ist die Strategie der Bundesregierung gegen das „Waldsterben 2.0“. Ökologen der Universität Würzburg plädieren…