Schlagwort: Zeit
Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis
Zurück Teilen: d 19.09.2019 13:45 Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom Leibniz-Institut…
Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie
Zurück Teilen: d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Dunkle Persönlichkeitsmerkmale machen anfällig für Fake News
Teilen: d 20.10.2022 10:00 Dunkle Persönlichkeitsmerkmale machen anfällig für Fake News Menschen, die die Existenz von Fakten abstreiten, glauben öfter an Fake News. Besonders oft betroffen sind Personen mit dunklen Persönlichkeitsmerkmalen – das sind solche,…
Viele Gründe für den Tracker-Verzicht
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:02 Viele Gründe für den Tracker-Verzicht Forscher aus Chemnitz und Lübeck haben untersucht, warum Personen die Nutzung von Fitness-Trackern beenden Fitness-Tracker (mytuc.org/zblr) sind beliebt und tragen dazu bei, eigene sportliche Leistungen…
Blumen fürs Klima
Teilen: d 20.10.2022 12:01 Blumen fürs Klima Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig…
Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?
Zurück Teilen: d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…
CO2 an der Quelle besteuern
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:04 CO2 an der Quelle besteuern Der Volkswirt Prof. Robert Schmidt (FernUniversität in Hagen) spricht sich entschieden für eine CO2-Steuer aus: Sie schafft ideale Bedingungen für Investitionen in emissionsarme Technologien. Die…
Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Klimageschichte dokumentiert Entwicklung, Schwankungen und Auswirkungen des irdischen Klimas sowohl in geologischen Zeiträumen als auch in den Epochen der jüngeren Vergangenheit. Je nach zeitlicher Perspektive werden dabei Klimaverläufe über wenige Jahrzehnte bis hin…
Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…
Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmenge
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmenge Neue Nature-Studie: Die Erwärmung der oberen Ozeanschichten im westlichen tropischen Pazifik wird künftig zu stärkeren Winden und mehr Regen über Ostasien führen Der östliche Pazifik ist eine…
Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle
Zurück Teilen: d 18.09.2019 00:01 Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle Frankfurt, 18.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit neuseeländischen Forschenden eine neue Art der Pseudozahnvögel beschrieben. Das Fossil ist mit 61 Millionen Jahren der bisher…