Schlagwort: Zeit

Die erste Atomkern-Uhr der Welt

Die erste Atomkern-Uhr der Welt

Teilen:  04.09.2024 17:00 Die erste Atomkern-Uhr der Welt Atomuhren gibt es schon seit Jahrzehnten – nun aber gelang der entscheidende Schritt zu noch höherer Präzision: Die TU Wien präsentiert zusammen mit internationalen Partnern die erste…

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Teilen:  04.09.2024 14:53 Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften Biologie: Veröffentlichung in Synthetic Biology Wie können Computermodelle dabei helfen, mikrobielle Gemeinschaften zu designen? Im Rahmen des von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) koordinierten Sonderforschungsbereichs SFB1535 „MibiNet“ untersuchte ein Forschungsteam aus…

Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise

Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise

Teilen:  04.09.2024 10:03 Flexible Tentakel-Elektroden messen Hirnaktivität präzise Forschende der ETH Zürich haben ultraflexible Hirnsonden entwickelt. Damit lässt sich die Hirnaktivität genau und gewebeschonend messen. Das eröffnet der Therapie verschiedener neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen neue…

Neuer ‘Chiraler Vortex’ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder

Neuer ‘Chiraler Vortex’ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder

Teilen:  03.09.2024 17:49 Neuer ‘Chiraler Vortex’ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von…

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

Teilen:  03.09.2024 12:38 KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen…

Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen

Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen

Teilen:  02.09.2024 15:20 Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt Dr. Dr. Emre Kocakavuk in ihr Emmy Noether-Programm auf und unterstützt seine Krebsforschung bis 2030 mit rund zwei Millionen Euro. Der…

Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln

Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln

Teilen:  02.09.2024 13:36 Soziales Netzwerk von Synapsen steuert ihr Handeln Forschende aus Bonn und Japan klären wie benachbarte Synapsen ihre Reaktion auf Plastizitätssignale koordinieren: Nervenzellen im Gehirn empfangen Tausende von synaptischen Signalen über ihre „Antenne“,…

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 12:00 Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung Als ein „Geschenk des Nils“ bezeichnete der griechische Geschichtsschreiber Herodot das fruchtbare Land in Ägypten. Der Nil machte das Leben in der Wüste erst möglich,…

Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung

Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 11:00 Neue Studie zeigt: Auch ältere Menschen profitieren von einer strikteren Blutdrucksenkung Ende August wurde im „The New England Journal of Medicine“ eine Studie [1] publiziert, die aufhorchen lässt. Demnach erleiden…

Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen

Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen

Teilen:  02.09.2024 10:10 Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen LMU-Forschende finden Hinweise darauf, dass man auch Vielteilchensysteme der Quantenwelt mit fluktuierender Hydrodynamik erfassen kann. Systeme, die aus vielen kleinen Teilchen bestehen, können hochkomplex und…

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Teilen:  02.09.2024 09:45 Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das „album amicorum“ Philipp Hainhofers textlich und ikonographisch erschlossen und digitalisiert. Die Ergebnisse sind jetzt im Open Access verfügbar. Das…

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 08:14 Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht…