Schlagwort: Zeit

Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme

Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme

Teilen:  29.07.2024 09:22 Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme Ein Forscherteam hat einen neuen mathematischen Ansatz entwickelt, der es erstmals ermöglicht, das lang anhaltende vorübergehende Verhalten in komplexen Systemen zu beschreiben….

Hochwasser: Gift aus dem Flussbett

Hochwasser: Gift aus dem Flussbett

Zurück Teilen:  d 30.07.2021 12:45 Hochwasser: Gift aus dem Flussbett Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von Umweltverschmutzungen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten herrühren….

Energie für eine ungestörte Ruhe

Energie für eine ungestörte Ruhe

Zurück Teilen:  d 29.07.2021 17:00 Energie für eine ungestörte Ruhe Ein Hormon sorgt bei der Taufliege Drosophila für ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams unter Leitung der Universität…

Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen

Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen

Zurück Teilen:  d 29.07.2021 13:54 Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen Wissenschaftliche Studie zeigt die Herausforderungen und Belastungen im Pflegebereich während der Corona-Pandemie aus Sicht der Leitungskräfte auf Wissenschaftler:innen…

Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen

Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen

Teilen:  25.07.2024 10:59 Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen Die Frage, wie und wo im Gehirn Bewusstsein entsteht, treibt Forscherinnen und Forscher seit Generationen um. Einen neuen Ansatz zur Erforschung bewusster kognitiver Informationsverarbeitungsprozesse schlägt Prof. Dr….

Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis

Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 17:00 Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis Wir können uns Dinge länger merken, wenn wir während des Lernens Pausen einlegen. Dieses Phänomen ist als Spacing-Effekt bekannt. Wissenschaftler:innen am Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben…

Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie

Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 14:32 Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie Ein Team des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn, des Universitätsklinikums und des Forschungscentrums caesar hat jetzt eine Methode entwickelt, die schnelle Bewegungen präziser vermessen kann….

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten

Teilen:  26.07.2024 17:45 „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine schwerwiegende Nervenerkrankung, für die es bislang keine Heilung gibt, wenngleich die derzeitigen Therapien die Symptome lindern…

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:40 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der…

Vom ewigen Ungleichgewicht

Vom ewigen Ungleichgewicht

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 17:14 Vom ewigen Ungleichgewicht Manche physikalischen Systeme, insbesondere in der Quanten-​Welt, finden auch nach langer Zeit nicht zu einem stabilen Gleichgewicht. Ein ETH-​Forscher hat nun eine elegante Erklärung für das Phänomen…

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:02 Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“ Hitzestress bewirkt Aufbau eines Erinnerungsvermögens in pflanzlichen Zellen Wie eine Pflanze wächst, hängt einerseits von ihrem genetischen Bauplan ab, zum anderen aber davon, wie die…

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…