Schlagwort: Zeit

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:39 Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown Während des ersten Corona-Lockdowns wurden im Großraum Augsburg 44 Prozent weniger Herzinfarktbehandlungen durchgeführt als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Dies haben Forschende am Lehrstuhl für…

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 11:44 Rudern über den Atlantik: Was die Herzfrequenz verrät Ciara Burns von der TU Wien überquerte im Ruderboot den Atlantik. Ihre Herzfrequenz wurde dabei laufend gemessen – diese Daten helfen nun,…

Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie

Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie

Teilen:  11.07.2024 09:41 Leipziger Operationsmethode bei Gebärmutterhalskrebs mit Vorteilen gegenüber Standardtherapie Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen. In frühen Stadien kann den meisten Patientinnen eine Operation helfen. In einer fast zehn Jahre…

BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen

BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen

Teilen:  10.07.2024 17:33 BESSY II zeigt, wie sich Feststoffbatterien zersetzen Feststoffbatterien können mehr Energie speichern und sind sicherer als Batterien mit flüssigen Elektrolyten. Allerdings halten sie nicht so lange und ihre Kapazität nimmt mit jedem…

Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt

Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt

Teilen:  10.07.2024 17:01 Hepatitis B: „Sleep Timer“ für Immunzellen entdeckt Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein Team der Technischen…

Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig

Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig

Teilen:  10.07.2024 12:37 Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig Der Arbeitskreis von Lise-Meitner-Gruppenleiterin Dr. Constanze Neumann am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr hat eine neue Art Katalysator entwickelt, der für die chemische Industrie…

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024

Teilen:  10.07.2024 11:38 Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024 (MZ, 09.07.2024, rdr/ka) PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man von der Universitätsmedizin Mainz erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre…

Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten

Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten

Teilen:  10.07.2024 10:37 Mechanismus der Phosphorylierung in TREK-Kanälen könnte einen Ansatzpunkt für Therapien bieten Ein Team um Prof. Dr. Han Sun vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen wichtigen Mechanismus in der Funktionsweise von…

Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen

Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen

Teilen:  09.07.2024 15:21 Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen Einen sehr exotischen Materiezustand konnte ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien herstellen. Er beruht auf Atomen, deren Durchmesser hundertfach größer ist als sonst. Ein Kristall ist…

Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?

Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?

Teilen:  09.07.2024 14:16 Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel? Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau reifen etwa 400 bis…

CAR-T: Infektionen sind häufigste schwere Komplikation

CAR-T: Infektionen sind häufigste schwere Komplikation

Teilen:  08.07.2024 11:54 CAR-T: Infektionen sind häufigste schwere Komplikation Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen hat sich für die Behandlung verschiedener Leukämien (Blutkrebs) und Lymphome (Lymphdrüsenkrebs) etabliert. Wie jede Therapie hat sie Nebenwirkungen, die im Feld der…

Lebensrettender Stern

Lebensrettender Stern

Teilen:  08.07.2024 08:51 Lebensrettender Stern Niedrigvolumige Wiederbelebungsmittel für die Prähospitalversorgung schwerer hämorrhagischer SchocksHoher Blutverlust nach Verletzungen ist lebensgefährlich und muss möglichst rasch ausgeglichen werden. Lösungen eines neuartigen sternförmigen Polymers könnten bereits bei Injektion relativ geringer…