Schlagwort: Zeit
Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen
Zurück Teilen: d 17.04.2019 19:00 Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen – Radioteleskop entdeckt „Nadeln“ in Gewitterblitzen Mit dem Radioteleskop LOFAR hat ein internationales Forscherteam überraschende Strukturen von Gewitterblitzen in der Erdatmosphäre entdeckt. Diese „Nadeln“ können Gewitterwolken…
Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät
Zurück Teilen: d 16.04.2019 11:50 Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld so präzise zu kartieren wie nie zuvor. Die Messungen ermöglichen…
Am 10. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Ehe der Maria Braun ist ein Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Hauptfigur der Maria, deren Ehe mit Hermann durch dessen Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg und…
Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?
Zurück Teilen: d 12.04.2019 10:32 Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich? Es ist eine Win-Win-Situation: Betriebliche Gesundheitsförderung dient sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen. Welche Arten von Maßnahmen besonders wirksam sind, das haben Prof. Dr. Sonia Lippke…
„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:00 „Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich Ein Team der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat an der Synchrotronlichtquelle BESSY II die Struktur eines wichtigen Enzyms („MHETase“) entschlüsselt. Die…
Am 7. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die koreanische Sprache wird – hauptsächlich in Nord- und Südkorea – von mehr als 78 Millionen Menschen gesprochen. In der an Nordkorea angrenzenden chinesischen Provinz Yanbian ist das Koreanische ebenfalls weit verbreitet. Seit der Teilung Koreas entwickelt…
Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren
Zurück Teilen: d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…
Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg
Zurück Teilen: d 11.04.2019 11:20 Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg Kommunikationswissenschaftler untersucht politische Debatte am Ende der Monarchie in Bayern Nach dem Ende des 1. Weltkriegs leben in Bamberg knapp 50.000 Menschen. Eine Straßenbahnlinie verbindet Bahnhof,…
Das erste Bild eines schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…
Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:41 Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs Goethe-Universität an den bahnbrechenden Beobachtungen des gewaltigen Schwarzen Lochs in der fernen Galaxie Messier 87 beteiligt FRANKFURT. Forschende des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts) haben heute…
Am 5. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Im Gedankenexperiment fliegt ein Zwilling mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern, während der andere Zwilling auf der Erde zurückbleibt….
Ein Bakterium, das nur von Luft lebt
Zurück Teilen: d 09.04.2019 14:23 Ein Bakterium, das nur von Luft lebt Methan ist ein atmosphärisches Spurengas, dessen Konzentration seit dem Beginn des industriellen Zeitalters stetig zunimmt und das als Treibhausgas wesentlich zur Erwärmung der…