Schlagwort: Zeit
Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst
Zurück Teilen: d 16.06.2021 17:00 Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst Als der helle, orangefarbene Stern Beteigeuze im Sternbild Orion Ende 2019 und Anfang 2020 merklich dunkler wurde, war die Astronomie-Gemeinschaft verblüfft. Ein Astronom*innen-Team…
Darmkrebs: 14-3-3sigma Gen als Tumorsuppressor identifiziert
Zurück Teilen: d 16.06.2021 10:18 Darmkrebs: 14-3-3sigma Gen als Tumorsuppressor identifiziert LMU-Forscher haben nachgewiesen, dass das 14-3-3sigma-Gen ein wichtiger Gegenspieler von Darmkrebs ist. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Im Frühstadium lässt sich der…
GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC
Zurück Teilen: d 16.06.2021 09:20 GaN Niedervolt-Designs ermöglichen kompakten 3-Phasen Motorinverter IC Bei akkubetriebenen Anwendungen, im Automotive-Bereich und bei IT-Infrastrukturen ist die 48 V-Technik auf dem Vormarsch. In dieser Spannungsklasse bieten Gallium Nitrid (GaN) Leistungstransistoren…
Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch
Teilen: 14.06.2024 12:42 Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch Die jungen Sterne umrunden das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit mehreren 1000 km/s / Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics Astronomische Beobachtungen…
UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen
Teilen: 14.06.2024 10:01 UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Magen-Darm-Probleme – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltenden Körperbeschwerden oft über Monate und Jahre unklar. Forschende der…
Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln
Zurück Teilen: d 15.06.2021 09:27 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. Mit modernster Mikroskopietechnik machten sie…
Ultrakurze Verzögerung
Zurück Teilen: d 15.06.2021 08:00 Ultrakurze Verzögerung Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben erkundet, wie sich die elektronische Struktur von Materie auf deren Wechselwirkung mit Licht auswirkt. Trifft Licht…
Zucker aus dem Labor und Nanokörper von Alpakas gegen Krebs: Oren Moscovitz erhält den Hermann-Neuhaus-Preis
Teilen: 13.06.2024 16:35 Zucker aus dem Labor und Nanokörper von Alpakas gegen Krebs: Oren Moscovitz erhält den Hermann-Neuhaus-Preis Dr. Oren Moscovitz wurde von der Max-Planck-Gesellschaft mit 25.000 Euro für seine vielversprechenden Forschungsergebnisse zur Behandlung und…
Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert
Zurück Teilen: d 14.06.2021 12:08 Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert Klimarekonstruktion der letzten 200.000 Jahre aus Ostafrika veranschaulicht die Lebensbedingungen des Homo sapiens als er aus Afrika auswanderte / Homo…
Wärmestrahlung nach Maß
Teilen: 13.06.2024 11:55 Wärmestrahlung nach Maß Normalerweise ist Wärmestrahlung ein Zufallsprodukt und wird durch die Gesetze der statistischen Physik beschrieben. TU Wien und Uni Manchester zeigen: Sie kann auch kontrolliert werden. Wenn man ein Stück…
Deutsche könnten auch nach der Corona-Pandemie einen größeren Abstand zu Mitmenschen bevorzugen
Zurück Teilen: d 14.06.2021 09:54 Deutsche könnten auch nach der Corona-Pandemie einen größeren Abstand zu Mitmenschen bevorzugen Viele Menschen könnten auch nach einem eventuellen Ende der Corona-Pandemie darauf achten, größeren Abstand zu anderen Menschen zu…
Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank?
Teilen: 12.06.2024 08:51 Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? Würzburger Forschende widersprechen der Aussage eines US-Psychologen. Mit einem Thesenpapier wollen sie eine sachliche und wissenschaftlich fundierte Diskussion anstoßen. Haben die sozialen Medien…