Schlagwort: Zeit
Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank?
Teilen: 12.06.2024 08:51 Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? Würzburger Forschende widersprechen der Aussage eines US-Psychologen. Mit einem Thesenpapier wollen sie eine sachliche und wissenschaftlich fundierte Diskussion anstoßen. Haben die sozialen Medien…
Wie sich Corona-Impfverweigerung überwinden lässt: Neue Erkenntnisse, PI Nr. 61/2021
Zurück Teilen: d 08.06.2021 09:43 Wie sich Corona-Impfverweigerung überwinden lässt: Neue Erkenntnisse, PI Nr. 61/2021 Die Konstanzer Verhaltensökonomin Dr. Katrin Schmelz und Prof. Dr. Samuel Bowles vom Santa Fe Institute, New Mexico, zeigen, dass eine…
Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá
Teilen: 12.06.2024 17:00 Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá Nach dem Zusammenbruch des klassischen Maya-Reichs stieg Chichén Itzá zur Macht auf und gehörte fortan zu den größten und einflussreichsten Städten der alten Maya….
Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria
Teilen: 12.06.2024 17:00 Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Nature rekonstruierte ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig die Evolutionsgeschichte und die…
Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet
Teilen: 12.06.2024 16:51 Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet Studie zeigt: Süßstoff Erythrit erhöht womöglich Thrombose- und Infarktgefahr und kann somit besonders für Risikogruppen gefährlich werden. Herzstiftung zeichnet Forscher des Deutschen Herzzentrums der…
Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie
Teilen: 12.06.2024 11:15 Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen…
Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durc
Teilen: 12.06.2024 10:29 Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen führen Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durc Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen zuvor auf der Erde trainiert werden. Wissenschaftlerinnen…
Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern
Teilen: 11.06.2024 15:38 Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von vier Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Welche Ursachen…
Computerspielen trainiert den Zahlensinn
Zurück Teilen: d 08.06.2021 10:05 Computerspielen trainiert den Zahlensinn Die Fähigkeit, Mengen richtig zu schätzen, verbessert sich mit der Anzahl an Spielstunden pro Woche, berichten Tübinger Forschende Videospielen ist nicht nur ein Zeitvertreib – es…
Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen
Teilen: 11.06.2024 12:26 Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur…
Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen
Teilen: 10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…
Der Alkoholkonsum in Europa ging in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie im Durchschnitt zurück
Zurück Teilen: d 11.06.2021 09:50 Der Alkoholkonsum in Europa ging in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie im Durchschnitt zurück Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden initiierten im März 2020 nach Ausbruch der Pandemie mit großem…