Schlagwort: Zeit
Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen
Teilen: 16.05.2024 11:27 Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen Statt Kohle oder Erdöl zu verbrennen, um Zement oder Stahl herzustellen, könnte in Zukunft Sonnenenergie dafür genutzt werden. Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle…
Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff
Teilen: 16.05.2024 09:58 Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance…
Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“
Teilen: 16.05.2024 09:57 Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“ Darmstadt, 16. Mai 2024. Bei einem verblüffenden Phänomen der Quantenphysik, dem sogenannten Tunneln, scheinen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit…
Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien
Teilen: 16.05.2024 09:53 Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften war bisher jedoch sehr aufwendig. Jetzt haben Forschende des…
Neues Schaufenster Wasserstoffsystem-Produktion, neue Prüf-Labore: Zeit für einen H2-Gipfel in Chemnitz
Teilen: 16.05.2024 09:05 Neues Schaufenster Wasserstoffsystem-Produktion, neue Prüf-Labore: Zeit für einen H2-Gipfel in Chemnitz Rund 30 Unternehmen sind bereits Teil der Referenzfabrik.H2, der Schrittmacherin für die industrielle Massenproduktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Industriebetriebe sowie die…
Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme
Teilen: 16.05.2024 09:00 Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Phasendiagramme von physikalischen Systemen zu berechnen, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert. Mithilfe dieser künstlichen Intelligenz könnten in Zukunft…
Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze
Zurück Teilen: d 17.05.2021 10:46 Virenabwehr außer Kontrolle: Studie liefert neue Therapieansätze Freiburger Forscher*innen entschlüsseln entscheidende Unterschiede in der Signalweiterleitung antiviraler Warnsysteme / Eine darauf aufbauende Therapie könnte außer Kontrolle geratene Teile des Immunsystems abschalten,…
Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss
Teilen: 15.05.2024 17:47 Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss Stark wechselwirkende Systeme spielen eine wichtige Rolle in der Quantenphysik und der Quantenchemie. Ein bewährtes Vorgehen zur Untersuchung solcher Systeme sind stochastische Methoden wie etwa Monte Carlo Simulationen….
Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin
Teilen: 15.05.2024 17:00 Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin Wie reagieren Tumore auf einen bestimmten Therapieansatz? Dies bereits vor Beginn der Therapie zu wissen, hätte einen enormen Wert für…
Drogenersatzstoffe helfen in der Haft
Teilen: 15.05.2024 11:00 Drogenersatzstoffe helfen in der Haft Erlanger Rechtspsychologie erforscht die Substitution opioidabhängiger Strafgefangener Die Substitution von heroinabhängigen Gefangenen wirkt sich positiv auf deren Leben im Gefängnis und nach Haftentlassung aus. So erlitten Personen,…
Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher
Teilen: 15.05.2024 10:54 Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im…
Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod
Teilen: 13.05.2024 15:30 Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid eignen sich womöglich als Tumor-Medikamente. In diese Richtung deutet eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt. Thalidomid wurde in den 1950er-Jahren…