Schlagwort: Zeit
Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert
Teilen: 13.05.2024 14:55 Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert Universität Stuttgart/FU Berlin: Im Jahr 2018 wurden in Eispartikeln des Saturnmonds Enceladus sehr große organische Moleküle entdeckt. Noch ist…
Internationaler Benchmark Biointelligenz: InBenBio – Wer dominiert die Zukunft der biointelligenten Wertschöpfung?
Teilen: 13.05.2024 14:22 Internationaler Benchmark Biointelligenz: InBenBio – Wer dominiert die Zukunft der biointelligenten Wertschöpfung? Das Zukunftsthema der biointelligenten Wertschöpfung bestimmt die Forschung weltweit. Doch wo stehen hier die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft? Haben wir…
Mutanten helfen dem Virus, sich durchzusetzen
Zurück Teilen: d 14.05.2021 14:00 Mutanten helfen dem Virus, sich durchzusetzen Erlanger Virologe über SARS-CoV-2-Mutanten: „Je ungehinderter das Virus sich verbreiten kann, desto besser überwindet es die menschliche Immunabwehr“ Gab es im April 2020 weltweit…
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Teilen: 13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…
Meilenstein in der Plasmabeschleunigung
Teilen: 13.05.2024 12:49 Meilenstein in der Plasmabeschleunigung Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die Beschleunigung von Protonen…
MCC: 13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone
Teilen: 13.05.2024 10:59 MCC: 13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone Erstmals ist der langfristige Nutzen städtischer Umweltzonen für die Gesundheit von Kindern wissenschaftlich fundiert beziffert worden. Ein Kernergebnis lautet: Allein das…
Zucker enttarnt Bakterien
Zurück Teilen: d 14.05.2021 13:57 Zucker enttarnt Bakterien Wie kann man virulente Bakterien ausfindig machen? Die Antwort ist: mit Zucker, genauer gesagt, mit modifiziertem Zucker. Dieser kommt in einer neuen Methode zum Einsatz, die ein…
Spuren(elemente) kosmischer Explosionen
Zurück Teilen: d 13.05.2021 20:00 Spuren(elemente) kosmischer Explosionen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Anton Wallner vom HZDR hat neue Beweise für eine Serie von Supernova-Ereignissen gefunden, die in den letzten 10 Millionen Jahren…
Die Entstehung von Kooperation
Zurück Teilen: d 13.05.2021 17:00 Die Entstehung von Kooperation Kooperation spielt in der Evolution eine entscheidende Rolle. Ein Team von Wissenschafter_innen rund um Laura Schmid aus der Chatterjee Gruppe vom Institute of Science and Technology…
Social Distancing im Nanokosmos
Zurück Teilen: d 13.05.2021 17:00 Social Distancing im Nanokosmos Forscher:innen an der Universität Regensburg konnten zum ersten Mal die Bewegung von Elektronen von einer atomar dünnen Schicht in eine andere mit Nanometer-Auflösung beobachten. Und das…
Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen
Zurück Teilen: d 12.05.2021 09:54 Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen Smartphone-Apps zur Pflanzenbestimmung wie „Flora Incognita“ können nicht nur Pflanzenarten erkennen, sie erfassen auch großräumige ökologische Muster. Diese Muster stimmen mit Langzeit-Kartierungen der deutschen…
Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde
Zurück Teilen: d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…