Schlagwort: Zeit
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Verschwendung
Teilen: 08.04.2024 11:00 Mit Künstlicher Intelligenz gegen Verschwendung Kleine Ursache, große Wirkung: Die Kosten, die Leckagen in Druckluftanlagen verursachen, belaufen sich pro Unternehmen und Jahr schnell auf zehntausende Euro. Die Suche nach Löchern und undichten…
Hochmagnetisierter taumelnder Stern stellt Ursprung sich wiederholender schneller Radiostrahlungsausbrüche in Frage
Teilen: 08.04.2024 11:00 Hochmagnetisierter taumelnder Stern stellt Ursprung sich wiederholender schneller Radiostrahlungsausbrüche in Frage Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Gregory Desvignes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat mit den Radioteleskopen in Effelsberg…
Lockdown für Genom-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Lockdown für Genom-Parasiten Wiener Forscherinnen und Forscher entdecken einen Mechanismus, der Genome vor Schäden durch „springende Gene“ schützt: Die Schutzverpackung kommt per „DHL“ Einen ausgeklügelten Mechanismus, mit dem die Integrität…
Modernes Gehirn des Menschen entstand vor rund 1,7 Millionen Jahren in Afrika
Zurück Teilen: d 08.04.2021 20:00 Modernes Gehirn des Menschen entstand vor rund 1,7 Millionen Jahren in Afrika Das heutige menschliche Gehirn ist vergleichsweise jung: Es entstand vor etwa 1,7 Millionen Jahren als die Steinwerkzeug-Kulturen in…
UKR-Wissenschaftler entdecken bakterielle „Protein-Schere“
Zurück Teilen: d 08.04.2021 10:04 UKR-Wissenschaftler entdecken bakterielle „Protein-Schere“ Ärzte und Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnten zeigen, dass sich bei einer Lebererkrankung der schützende Darmschleim (Mukus)…
Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!
Zurück Teilen: d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…
Mitherausgeber: Junior-Professor Christopher Osterhaus veröffentlicht Sonderheft in „Frontiers in Psychology“
Zurück Teilen: d 08.04.2021 08:09 Mitherausgeber: Junior-Professor Christopher Osterhaus veröffentlicht Sonderheft in „Frontiers in Psychology“ Während man lange Zeit davon ausging, dass sich Fähigkeiten im Experimentieren oder im systematischen Testen von Hypothesen erst im Jugendalter…
Handfeste Hinweise auf neue Physik
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:30 Handfeste Hinweise auf neue Physik Das Fermilab (USA) hat heute erste Daten aus dem Myon g-2 Experiment veröffentlicht, welche die Messwerte des gleichnamigen, 2001 durchgeführten Experiments am Brookhaven National Laboratory…
Erbgut der frühesten Europäer
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…
Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie
Zurück Teilen: d 07.04.2021 10:46 Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie Verschwörungstheorien scheinen im Laufe der Covid-19-Pandemie an Beliebtheit zu gewinnen. Doch wie stark stimmen Menschen ihnen tatsächlich zu, und wie hängt das mit Denkverzerrungen…
Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:07 Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert Biophysiker haben gezeigt, dass die sogenannte Diffusiophorese, die einen gerichteten Transport ermöglicht, in biologischen Systemen vorkommen kann. Damit Zellen ihre biologischen Funktionen erfüllen können, muss ihre…
Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge
Zurück Teilen: d 07.04.2021 12:09 Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge. Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser wichtigen…