Schlagwort: Zukunft
Lithium-Ionen-Batterien: Globale Rohstoffnachfrage und Recyclingpotenziale bis 2050
Lithium-Ionen-Batterien: Globale Rohstoffnachfrage und Recyclingpotenziale bis 2050 Im Jahr 2050 könnten weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen PKW mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein, bei ambitionierten Klimaschutzzielen sogar 100 Prozent. Mit dem Zuwachs…
Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro
Teilen: d 29.07.2022 08:40 Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro Invasionen durch Amphibien und Reptilien – wenn sich Arten über die Regionen hinaus ausbreiten, in denen sie heimisch sind –…
Persönlichkeit und Unsterblichkeit
‚In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?‘. Es geht um den Standpunkt des Nobelpreisträgers und Naturwissenschaftlers Wilhelm Ostwald zum Thema Unsterblichkeit des Menschen.
Einsteins Gravitationswellen entdeckt
(11.02.2016) Idw. In diesem Jahr jährt sich Einsteins Vorhersage von Gravitationswellen zum hundertsten Mal. Und an diesem Donnerstag, um 16:30 Ortszeit, hat die amerikanische National Science Foundation eine Pressekonferenz im National Press Club in Washington,…
Neuerscheinung: „Die letzten Ursachen“
Die Säulen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis, Quantenphysik oder Relativitätstheorie basieren auf für Uneingeweihte viel zu abstrakten Formeln. Deshalb bedarf es der Naturphilosophie. Sie versucht die Strukturen der Natur mit Worten zu beschreiben, anschaulich zu erklären und zu…
Wie Exoplaneten entdeckt werden können
Frequenzkämme Um hochfrequente Schwingungen zu messen, nutzen Forscher ein ganz spezielles Lineal – den sogenannten Frequenzkamm, für den es 2005 den Nobelpreis für Physik gab. Inzwischen kommt das Laserlineal in vielen Gebieten zum Einsatz. Sichtbares Licht…
Rohstoffe aus dem Meer: Lösung zukünftiger Rohstoffprobleme?
Hamburg/Kiel (ots) – Der Hunger der Menschheit nach Rohstoffen hält unvermindert an. Der Ölverbrauch hat sich seit Anfang der 1970er Jahre verdoppelt, und auch die Nachfrage nach mineralischen Rohstoffen steigt mit dem zunehmenden Einsatz von…
Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen
KognitionsforscherInnen der Vetmeduni Vienna wiesen erstmals nach, dass Hunde zwischen fröhlichen und zornigen Menschengesichtern unterscheiden können. Voraussetzung dafür: Die Hunde müssen diese Emotionen zuvor beim Menschen gelernt haben. Diese Fähigkeit könnte das Resultat der engen…
Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos
Teilen: d 27.07.2022 17:00 Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos Erstmals hat ein internationales Team um LMU-Physiker Harald Weinfurter und Charles Lim von der National University of Singapore eine fortgeschrittene Form der Quantenkryptographie realisiert. Die Verschlüsselung ist jetzt…
LifeGate – Neue interaktive Karte zeigt die ganze Vielfalt des Lebens
Teilen: d 27.07.2022 10:30 LifeGate – Neue interaktive Karte zeigt die ganze Vielfalt des Lebens Wissenschaftler aus Leipzig haben eine riesige, digitale Karte veröffentlicht, welche die ganze Vielfalt des Lebens in Tausenden Fotos zeigt. Das…
Künstliche Fotosynthese: Lösung aller Energieprobleme?
Heidelberg. Die Sonne ist eine unerschöpfliche und zudem saubere Energiequelle. Fotovoltaikanlagen und Solarthermiekraftwerke zapfen sie bereits an und gewinnen aus Sonnenlicht Strom. Der ist jedoch nur sehr begrenzt speicherbar und muss sofort verbraucht werden. Sein…
Sensationelle Neuentwicklung: MOBILE-Auto mit „Selbstbewusstsein“
Optisch erinnert das neue Fahrzeug der Technischen Universität Braunschweig an ein Spielzeugauto in der Größe eines „erwachsenen“ Fahrzeugs. Statt der Karosserie findet sich hier nur ein Gitterrohrrahmen. Fast 600 PS bringt das zwei Tonnen schwere…