Schlagwort: Zukunft

Vergleich mit Verbrenner: Elektrofahrzeuge haben beste CO2-Bilanz

Vergleich mit Verbrenner: Elektrofahrzeuge haben beste CO2-Bilanz

Teilen:  d 07.02.2022 16:25 Vergleich mit Verbrenner: Elektrofahrzeuge haben beste CO2-Bilanz Forschende der Universität der Bundeswehr München zeigen in Untersuchungen, dass die gesamten Pkw-Lebenszyklusemissionen durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen um bis zu 89% gesenkt werden…

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Teilen:  d 07.02.2022 09:45 Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, das Verhalten von gepaarten Lichtteilchen in optischen Schaltkreisen zu steuern. Abhängig von…

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

Teilen:  d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…

Viel hilft nicht automatisch viel

Viel hilft nicht automatisch viel

Teilen:  d 01.02.2022 14:55 Viel hilft nicht automatisch viel Ein Forschungsteam von Universität Jena und Helmholtz-Institut Jena klärt auf, wie sich energiereiche Protonenstrahlung mittels Laser-Plasma-Wechselwirkung am besten erzeugen lässt. Um Tumore in sensiblen Körperregionen zu…

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Teilen:  d 31.01.2022 12:37 Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit Ulmer Forschende haben die sonnenlichtgetriebene Herstellung von Wasserstoff vom Tagesverlauf entkoppelt. Ihr Einzelmolekülkatalysator kann solaren Wasserstoff auch an dunklen Wintertagen…

Aufwinde entscheidend – Wolken in der Südhemisphäre genauer verstanden

Aufwinde entscheidend – Wolken in der Südhemisphäre genauer verstanden

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 11:40 Aufwinde entscheidend – Wolken in der Südhemisphäre genauer verstanden Punta Arenas/Leipzig. Wolken in der Südhemisphäre reflektieren mehr Sonnenlicht als in der Nordhemisphäre. Ursache ist das häufigere Vorkommen von Flüssigwassertropfen, das…

„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 10:10 „Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen Wissenschaftler:innen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben bei der Bewegung leuchtender Teilchen in atomar-dünnen Halbleitern ein ungewöhnliches Quantenphänomen entdeckt. Die Ergebnisse wurden in der…

„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 10:27 Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett Dresdner Wissenschaftler finden heraus, dass Lipide die RNA-Aktivität modulieren – ein möglicher Hinweis auf den Ursprung des Lebens und ein Werkzeug für die…

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 15:52 Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 13:31 Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten Industrie und private Verbraucher sind auf Öl- und Gaspipelines angewiesen, die sich über Tausende von Kilometern unter Wasser erstrecken. Nicht selten verstopfen Ablagerungen…

UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert

UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 11:24 UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert Ein Forscherteam hat eine mögliche Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Feuchtbodensiedlung Pestenacker gefunden. Die Siedlung ist Teil des UNESCO-Welterbes…

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 16:32 Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern Forschende haben am PSI die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen. Die Untersuchung ist Teil der Entwicklung besonders stabiler Quantenbits – und damit wiederum…