Schlagwort: Zukunft

Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur

Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 11:34 Neue Einblicke mit spezieller Laser-Messapparatur Mit einer neuartigen, selbst entwickelten Laser-Messapparatur erzielten WissenschaftlerInnen der Universität Siegen neue Einblicke in eine besondere Art von Molekül-Verbindungen. Das völlig unterschiedliche Aroma von Minze…

Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft

Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 09:23 Unerwartete Energiespeicherfähigkeit, wo Wasser auf Metall trifft Forschende des Exzellenzclusters RESOLV an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben mit Strom- und Spannungsmessungen an einzelnen Nanopartikeln ermittelt, dass die kapazitiv gespeicherte Ladung…

Futtermittel der Zukunft

Futtermittel der Zukunft

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 22:03 Futtermittel der Zukunft Ein Forschungsprojekt zur Produktion von Insekten und deren Verarbeitung als zukünftige Futtermittel war Ende 2021 unter den Nominierten für den Otto von Guericke-Preis der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller…

Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen

Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 16:10 Photonen-Recycling – der Schlüssel zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen Forschende der TU Dresden haben in Kooperation mit Teams der Seoul National University (SNU) und der Korea University (KU) die wichtige Rolle der…

Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund

Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund

Zurück Teilen:  d 12.01.2022 10:00 Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund Ein internationales Team von Astronomen, darunter eine Reihe von Wissenschaftlern aus dem Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie, gibt die Ergebnisse einer umfassenden Suche nach einem…

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 16:12 Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein…

Die heimlichen Förderer des Baumwachstums

Die heimlichen Förderer des Baumwachstums

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:38 Die heimlichen Förderer des Baumwachstums Die meisten Bäume leben in Symbiose mit Pilzen. Wie wichtig diese Gemeinschaft für das Wachstum ausgewachsener Bäume ist, zeigen ETH-​Forschende mit einer umfangreichen Datenanalyse erstmals…

Terahertzstrahlung kompakter und einfacher als je zuvor

Terahertzstrahlung kompakter und einfacher als je zuvor

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:28 Terahertzstrahlung kompakter und einfacher als je zuvor Eine neuartige, einfache und extrem kompakte Strahlungsquelle für Terahertz-Wellen wurde an der TU Wien entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Terahertzstrahlung hat eine Wellenlänge…

Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln

Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln

Zurück Teilen:  d 10.01.2022 15:38 Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter anderem aus der Universität Leipzig hat eine umfangreiche Sammlung von Sandproben aus sogenannten Megarippel-Feldern auf…

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

Zurück Teilen:  d 10.01.2022 11:16 Algorithmus identifiziert Krebstreiber Erbgutveränderungen, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren fördern, sind schwer zu identifizieren. Das gilt insbesondere für Mutationen in den nicht-proteinkodierenden Bereichen des Genoms, die alle wichtigen…

Aufbruch in neue Frequenzbereiche

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 09:30 Aufbruch in neue Frequenzbereiche Ein internationales Team von Physikern unter der Leitung von Prof. Matthias Kling am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität hat eine Messmethode zur Beobachtung licht-induzierter Vorgänge…

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Öko-Mantel für Bananen

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 12:44 Öko-Mantel für Bananen Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester – das sind ausgepresste Frucht- und…