Schlagwort: Zukunft
Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden
Teilen: d 18.02.2022 20:00 Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden Forschende weisen unerwartete Arten unter dem Eis der Arktis nach Einzelne Exemplare von Kabeljau und Tintenfisch kommen viel weiter nördlich vor als bisher…
TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron
Teilen: d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…
Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein
Teilen: d 17.02.2022 14:33 Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein Marketing-Fachleute wissen: Ein Lächeln ist bares Geld wert. So erzielen strahlende Verkäuferinnen und Verkäufer in der Regel höhere Umsätze. Das gilt aber nur,…
„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre
Teilen: d 17.02.2022 14:00 „Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre Neue Ergebnisse belegen erstmals durch direkte Beobachtung, dass kurzlebige organische Chlorverbindungen, die hauptsächlich in Asien produziert und…
Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?
Teilen: d 17.02.2022 09:39 Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter? Das Fraunhofer ISI schafft im Rahmen des Projekts “H2 D – Eine Wasserstoffwirtschaft für Deutschland” die Basis für die sukzessive Entwicklung einer technologiezentrierten Wasserstoff-Roadmap…
Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz?
Teilen: d 17.02.2022 10:03 Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz? Auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung der Schweiz können verschiedene Pfade eingeschlagen werden. Aber welche davon sind realistisch umsetzbar? Welche Energiespeicher sind nötig – und was…
Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen
Teilen: d 15.02.2022 16:37 Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen Forschende der ETH Zürich haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ihnen erlaubt, die Dynamik physikalischer Systeme aus Beobachtungen zu modellieren. In Zukunft könnte er auf…
Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus
Teilen: d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…
Der Schwarze Tod war weniger tödlich als bislang gedacht
Teilen: d 10.02.2022 17:11 Der Schwarze Tod war weniger tödlich als bislang gedacht Pollendaten aus 19 europäischen Ländern zeigen, dass die Pest zwar in bestimmten Regionen besonders verheerend war, in anderen Teilen Europas jedoch sehr…
Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Teilen: d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….
Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt
Teilen: d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…
KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor
Teilen: d 10.02.2022 13:05 KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment…