Autor: admin/RSS-Feed
Metastudie liefert Basis zur Umsetzung effizienter Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen
Zurück Teilen: d 18.01.2022 20:04 Metastudie liefert Basis zur Umsetzung effizienter Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen Mehr als 170 Binnenhäfen gibt es in Deutschland. Ihre Besonderheit: Sie vereinen Gütertransport und Logistikunternehmen auf der einen, Gewerbe-…
Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken
Zurück Teilen: d 18.01.2022 14:29 Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken Welcher Maskentyp bietet einen optimalen Schutz, aber auch guten Tragekomfort? Da OP- oder anderweitige Gesichtsmasken Gesicht und Atemstrom nicht ausreichend…
Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt
Zurück Teilen: d 18.01.2022 13:54 Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt LMU-Chemiker zeigen, dass Organokatalysatoren eine Evolution durchlaufen und bei der Entstehung des Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben könnten. Vor der biologischen Evolution…
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
Zurück Teilen: d 18.01.2022 09:30 Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges Projekt erhielt er nun einen der prestigeträchtigen «ERC Starting Grants»…
Studie: Energetische Sanierungen zentral für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Zurück Teilen: d 18.01.2022 11:00 Studie: Energetische Sanierungen zentral für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen Wer mit Heizöl oder Erdgas heizt, muss in diesem Winter für seine warme Wohnung so viel bezahlen wie noch nie. Besonders…
Viele Fragen und endlich eine Antwort
Zurück Teilen: d 17.01.2022 12:28 Viele Fragen und endlich eine Antwort Zwei Physiker der Uni Siegen erhalten gemeinsam mit einem Kollegen aus China für eine wegweisende Arbeit den Paul-Ehrenfest-Preis. Mit dem Preis wird jedes Jahr…
COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül
Zurück Teilen: d 17.01.2022 10:22 COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül Bei der Lungenerkrankung COPD ist das Recycling eines krankheitsfördernden Moleküls durch einen bestimmten Ionenkanal beeinträchtigt, wie Forschende aufzeigen. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist…
Ladungsradien als Prüfstein neuester Kernmodelle
Zurück Teilen: d 17.01.2022 09:26 Ladungsradien als Prüfstein neuester Kernmodelle Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Kernphysikern der TU Darmstadt hat die modernen Möglichkeiten der Erzeugung radioaktiver Isotope genutzt, um erstmals die Ladungsradien entlang einer…
Kreativ durch Bewegung
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:07 Kreativ durch Bewegung Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. Aber auch kleine Bewegungen im Sitzen fördern die Kreativität, wie zwei Forscherinnen herausgefunden haben. Bewegung hilft,…
Augenbewegungen beim Blinzeln messen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 10:30 Augenbewegungen beim Blinzeln messen Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster konnten zum ersten Mal die vollständige Augenbewegung beim Blinzeln messen. Die Analyse der Augenbewegung beruht auf der Magnetresonanztomographie (MRT), die…
Licht ins Dunkel: unbekannte Insektenvielfalt in Deutschland
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:55 Licht ins Dunkel: unbekannte Insektenvielfalt in Deutschland In Deutschland gibt es wohl viel mehr noch unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen. Dies zeigen neue Ergebnisse des nationalen DNA-Barcoding-Projekts „German…
Rangezoomt: Mensch-Natur-Beziehungen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:10 Rangezoomt: Mensch-Natur-Beziehungen Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben gemeinsam mit einem internationalen Team eine neue Typologie eingeführt, welche Mensch-Natur-Beziehungen auf der Ebene einzelner Menschen und Naturentitäten – einer definierten Einheit aus dem Bereich Umwelt…