Kategorie: Biologie

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Teilen:  d 24.03.2022 16:00 Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr…

Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur

Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur

Teilen:  d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…

Wie Zucker Entzündungen fördert

Wie Zucker Entzündungen fördert

Teilen:  d 22.03.2022 15:43 Wie Zucker Entzündungen fördert Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge…

Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten

Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten

Teilen:  21.03.2025 16:44 Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere Ob Wühlmaus, Fuchs oder Murmeltier – Säugetiere, die graben oder zumindest teilweise unter der Erde…

Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten

Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten

Teilen:  21.03.2025 16:00 Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten Wer sind unsere Vorfahren? Möglicherweise eine spezielle Gruppe von Einzellern, die ein Zellskelett haben, das dem von komplexen Lebewesen wie Tieren…

Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald

Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald

Teilen:  21.03.2025 10:27 Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald Wie verändert der Klimawandel die Menge und Verteilung von Regen unterhalb des Blätterdachs eines Waldes? Und welche Rolle spielen dabei die Bäume in trockenen und feuchten Jahren?…

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen

Teilen:  d 21.03.2022 17:19 Koffein kann den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen Prof. Dr. habil. Marcus Grimm vom Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit an neuer Studie zum Einfluss von Methylxanthinen auf neurodegenerative Erkrankungen…

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

Teilen:  20.03.2025 11:50 Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der Bereitschaft, sich für Fauna und Flora einzusetzen…

Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt

Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt

Teilen:  19.03.2025 15:39 Wie lokaler Bakterienbefall die ganze Pflanze in Alarm versetzt Ein Forschungsteam der Universität Jena zeigt, wie chemische und elektrische Signale in Pflanzen orchestriert werden, um eine Immunantwort auszulösen Werden Pflanzen von krankmachenden…

Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach

Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach

Teilen:  18.03.2025 15:08 Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach Die Schussen fließt durch die Landkreise Biberach, Ravensburg und den Bodenseekreis und mündet bei Eriskirch in den Bodensee – eine Schlüsselstelle für den Umweltschutz….

Das „Gold“ der Midas-Buntbarsche

Das „Gold“ der Midas-Buntbarsche

Teilen:  d 18.03.2022 15:19 Das „Gold“ der Midas-Buntbarsche Konstanzer Biologen beschreiben ein neues Gen beim mittelamerikanischen Midas-Buntbarsch und identifizieren eine Variante, die durch ein „springendes Gen“ (Transposon) hervorgerufen wurde. Diese Variante des „goldentouch-Gens“ ist mit…

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Teilen:  17.03.2025 15:19 Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen…