Kategorie: Medizin
Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden
Zurück Teilen: d 16.03.2021 14:57 Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher…
Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann
Zurück Teilen: d 16.03.2021 14:50 Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium…
Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert
Zurück Teilen: d 16.03.2021 12:02 Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert Die Software gapseq nutzt Informationen über das Erbgut, um Computermodelle von Bakterien zu erstellen. / Publikation in „Genome Biology“ Menschen…
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS
Zurück Teilen: d 16.03.2021 11:34 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS Ein Forscherteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH), weiteren Instituten der Universitätsmedizin Mainz und Kollegen aus den USA hat…
Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?
Zurück Teilen: d 16.03.2021 11:00 Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar? Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine chronische neurologische Erkrankung, genauer eine Motoneuronerkrankung, bei der es zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund kommt. SMA Typ…
Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen
Teilen: 15.03.2024 12:33 Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig…
Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung
Zurück Teilen: d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…
Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung
Teilen: 15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…
Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus
Teilen: 15.03.2024 08:00 Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Robert-Koch-Instituts haben eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter nun auch bei Menschen mit Diabetes entdeckt:…
Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern
Teilen: 15.03.2024 08:00 Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern Wird die Leber wiederholt geschädigt, etwa durch eine Virus-Hepatitis oder durch Alkoholkonsum, bildet sich durch einen komplizierten molekularen Prozess eine Lebervernarbung (eine sog….
Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone
Teilen: 15.03.2024 08:00 Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone Ständig am Handy? Das ist doch ungesund! Medienwissenschaftlerin Anne-Linda Camerini erforscht, ob das stimmt. Die befürchtete Auswirkungen…
Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können
Zurück Teilen: d 15.03.2021 21:05 Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler…