Kategorie: Medizin
Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert
Teilen: 22.02.2024 10:11 Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert HZI-Forschende wiesen bei Männern, die gleichgeschlechtlichen Sex hatten, eine deutlich höhere Artenvielfalt des Darmmikrobioms nach Die Vielfalt der Bakterienarten im Darm ist bei Menschen…
Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:34 Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat einen bislang unbekannten…
Opioid-Krise: Freundschaften als Risiko
Teilen: 22.02.2024 09:30 Opioid-Krise: Freundschaften als Risiko Das persönliche Umfeld ist eine der wichtigsten illegalen Bezugsquellen zum Missbrauch opioidhaltiger Schmerzmittel in den USA. Über die Hälfte aller US-Amerikaner/innen, die Schmerzmittel missbrauchen, haben zwischen 2010 und…
Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:00 Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt Forschende der Universität Zürich haben ein innovatives Zellkulturmodell für Nervenzellen entwickelt, das komplexe Mechanismen der Neurodegeneration aufschlüsselt. Damit konnten sie ein fehlreguliertes Protein…
Neues System ruft die Müllabfuhr der Zelle herbei
Teilen: 22.02.2024 08:00 Neues System ruft die Müllabfuhr der Zelle herbei Etablierte Medikamente gegen Krebs und andere Krankheiten zielen oft darauf ab, krank machende Enzyme zu blockieren und dadurch auszuschalten. Ein neuerer vielversprechender Ansatz ist…
Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Teilen: 21.02.2024 17:00 Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit erstmalig eine junge Frau mit…
Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit
Teilen: 21.02.2024 15:53 Falscher Alarm des Immunsystems bei Muskelkrankheit Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Myotoner Dystrophie und Autoimmunkrankheiten (Bonn / Dresden) Forschende an den Universitätskliniken Dresden und Bonn aus dem DFG Transregio 237 sowie…
Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten
Teilen: 21.02.2024 11:19 Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten Forschende der Carnegie Mellon University (USA), des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn haben eine Open-Source-Plattform mit dem Namen A-SOiD entwickelt, die benutzerdefiniertes Verhalten lernen und…
Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen
Teilen: 21.02.2024 11:01 Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen Mediziner des LMU Klinikums um Prof. Dr. Michael Strupp haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Oxford und Bern und anderen Zentren eine wirksame neue Therapie…
Neuer Ansatz zur Echtzeit-Überwachung nach Pankreas-Operationen
Teilen: 21.02.2024 09:59 Neuer Ansatz zur Echtzeit-Überwachung nach Pankreas-Operationen Komplikationen nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse sind häufig und können lebensbedrohlich sein. Eine der schwersten und zugleich häufigsten Komplikationen ist die postoperative Pankreasfistel. Diagnostiziert wird sie…
Neuroprothesen mit Signalen, die das Gehirn versteht
Teilen: 21.02.2024 09:53 Neuroprothesen mit Signalen, die das Gehirn versteht Seit einigen Jahren gibt es Prothesen, die an das Nervensystem angeschlossen sind. Nun legen Forschende an der ETH Zürich nahe, dass solche Neuroprothesen besser funktionieren,…
Das AMNOG wirkt … bei Orphan Drugs oft erst später
Teilen: 20.02.2024 17:05 Das AMNOG wirkt … bei Orphan Drugs oft erst später Das AMNOG wirkt … bei Orphan Drugs oft erst späterBei Orphan Drugs wird das politische Ziel, den Preis am Zusatznutzen auszurichten, erst…