Kategorie: Medizin
Grauer Star: Vergleich einer Femtosekundenlaser-unterstützten Operation mit einer Standard-Kataraktoperation
Grauer Star: Vergleich einer Femtosekundenlaser-unterstützten Operation mit einer Standard-Kataraktoperation idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Grauer Star: Vergleich einer … Teilen: 16.01.2024 16:35 Grauer Star: Vergleich einer Femtosekundenlaser-unterstützten Operation mit einer…
Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung
Teilen: 16.01.2024 16:28 Killer-T-Zellen unterstützen Gewebeheilung Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) konnten zeigen, dass Killer-T-Zellen des Immunsystems nicht nur kranke Zellen eliminieren, sondern auch die anschließende Wundheilung des Gewebes fördern. Eine Hauptfunktion des Immunsystems…
Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Aufbereitung von Medizinprodukten
Teilen: 16.01.2024 15:58 Cir.Log® – innovatives KI-basiertes Kamerasystem für die Aufbereitung von Medizinprodukten Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPK entwickelt ein KI-basiertes Kamerasystem, das markerlos OP-Instrumente erkennen und nachverfolgen kann. Die Technologie soll die Sterilgutlogistik in…
Günstiges Hormonverhältnis kann alkoholabhängige Menschen vor problematischem Alkoholkonsum schützen
Teilen: 16.01.2024 15:44 Günstiges Hormonverhältnis kann alkoholabhängige Menschen vor problematischem Alkoholkonsum schützen Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Dresden haben in der Fachzeitschrift American Journal of…
Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen
Teilen: 16.01.2024 14:18 Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Häufig geht die Entstehung des Mammakarzinoms von Epithelzellen in der Brustdrüse aus – genau den Zellen, die sich während…
Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen
Teilen: 16.01.2024 13:46 Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen Mit ihrer Dissertationsarbeit hat Dr. Amelie Erben eine Grundlage geschaffen für die künftige Kultivierung von Gewebe im Labor: Ein Proteingerüst aus dem 3D-Drucker liefert Zellen eine…
Wie Stresshormone Fettleibigkeit beeinflussen können
Teilen: 16.01.2024 11:19 Wie Stresshormone Fettleibigkeit beeinflussen können Gießener und Münchner Forschende entwickeln neue Methode zur Diagnose des lebensbedrohlichen Cushing-Syndroms Die Volkskrankheit Adipositas (Fettleibigkeit) birgt schwerwiegende gesundheitliche Risiken wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. Nicht immer…
Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer
Teilen: 16.01.2024 09:58 Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Empa-Forschende haben nun ein Lötverfahren mit Nanopartikeln entwickelt, bei dem Gewebe sanft verschmolzen wird. Die Löttechnik…
Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes
Teilen: 15.01.2024 15:29 Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes Früherkennung von Krankheiten gilt als positiv – doch was ist, wenn diese „zu viel“ findet? Während eine frühe Diagnose die Heilungschancen oftmals verbessert, kann Früherkennung auch…
DZNE und Aparito entwickeln App zur Beurteilung von Ataxie-Symptomen in der häuslichen Umgebung
Zurück Teilen: d 15.01.2021 15:34 DZNE und Aparito entwickeln App zur Beurteilung von Ataxie-Symptomen in der häuslichen Umgebung Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Aparito (ein in Wales und den Niederlanden ansässiges Unternehmen…
Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen
Zurück Teilen: d 15.01.2021 12:59 Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen Bisher sind Lähmungen, die auf Rückenmarksschädigungen zurückgehen, irreparabel. Mit einem neuen Therapieansatz ist es dem Team des Lehrstuhls für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum…
Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung
Teilen: 15.01.2024 14:58 Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung – Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg entdecken Schlüsselfaktor in der Entwicklung von Immunzellen– Neue Ansätze zur Behandlung von ALPS– Publikation in Science Immunology…