Kategorie: Medizin
Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung
Zurück Teilen: d 12.01.2021 13:36 Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung An der Kölner Universität und Uniklinik startet eine klinische Studie, die eine ketogene Diät bei Patienten mit polyzystischen Nieren untersucht / Unterstützt…
Antikörper gegen Blutplättchen fördern Thrombosen bei COVID-19 Infektionen
Zurück Teilen: d 12.01.2021 13:33 Antikörper gegen Blutplättchen fördern Thrombosen bei COVID-19 Infektionen Bereits zu Beginn der Coronavirus-Pandemie wurde bei Patienten mit einer COVID-19 Infektion eine verstärkte Aktivierung der Blutgerinnung festgestellt. Gerinnungsuntersuchungen am Universitätsklinikum Tübingen…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen
Teilen: 12.01.2024 11:23 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern und…
Wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert
Teilen: 12.01.2024 10:37 Wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert Internationales Forschungsteam unter Federführung der Gießener Lungenforschung entdeckt neuen Reparaturmechanismus mit therapeutischem Potenzial – Veröffentlichung in „Nature Communications“ Wie repariert der Körper…
Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs
Zurück Teilen: d 12.01.2021 08:48 Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs Durch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)…
Wie Anorexie das Körpergefühl verändert
Zurück Teilen: d 12.01.2021 09:12 Wie Anorexie das Körpergefühl verändert Menschen mit Magersucht, wissenschaftlich Anorexia nervosa, haben ein gestörtes Verhältnis zu den Ausmaßen ihres Körpers. Eine Studie des Teams der Klinik für Psychosomatische Medizin und…
Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament
Zurück Teilen: d 12.01.2021 08:45 Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament Es gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in…
Das Wohl und Weh auf einen Blick erfassen
Teilen: 12.01.2024 07:51 Das Wohl und Weh auf einen Blick erfassen Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) entwickelt Bewertungssystem zur Fischgesundheit Jena. Den Fischen eine Lobby geben – das treibt Dr. Beate Hoppe und…
Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente
Zurück Teilen: d 12.01.2021 07:17 Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente Mit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens zur Herstellung…
Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona
Zurück Teilen: d 12.01.2021 08:59 Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona In der ersten Coronawelle zwischen März und Mai 2020 ist die Zahl der Schlaganfallbehandlungen in deutschen Kliniken drastisch um 16 bis 22 Prozent gesunken. Das…
Kontinuierliche Blutzuckermessung
Teilen: 12.01.2024 07:03 Kontinuierliche Blutzuckermessung Empfindlicher, Gewebe-integrierbarer Nanosensor für Glukose mit inaktivem EnzymZu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form…
Mit scharfer Waffe gegen Lymphome
Zurück Teilen: d 11.01.2021 17:01 Mit scharfer Waffe gegen Lymphome Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären…