Kategorie: Medizin

Video: Neurobiologie der Gliazellen anschaulich erklärt

Video: Neurobiologie der Gliazellen anschaulich erklärt

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:33 Video: Neurobiologie der Gliazellen anschaulich erklärt DFG-Schwerpunktprogramm 1757 „Funktionale Spezialisierung von Neuroglia“ Etwa die Hälfte aller Zellen im Gehirn sind Gliazellen. Seit wenigen Jahren stehen sie vermehrt im Fokus der…

Schlafentzug beeinflusst kognitive Leistung

Schlafentzug beeinflusst kognitive Leistung

Teilen:  06.02.2023 17:11 Schlafentzug beeinflusst kognitive Leistung Wer schon mal eine Nacht schlecht oder gar nicht geschlafen hat, weiß, wie sehr sich der Schlafmangel auf die Konzentration am nächsten Tag auswirken kann. Forschende am Leibniz-Institut…

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

Teilen:  06.02.2023 14:44 Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa Acne Inversa gehört zu den tückischsten Hautkrankheiten überhaupt: Besonders an behaarten Hautpartien der großen Hautfalten, zum Beispiel in Achseln und Leisten, treten chronische Entzündungen mit…

Durchbruch bei der Erforschung altersbedingter Makuladegeneration – Aktuell in Nature Communications publiziert

Durchbruch bei der Erforschung altersbedingter Makuladegeneration – Aktuell in Nature Communications publiziert

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 12:23 Durchbruch bei der Erforschung altersbedingter Makuladegeneration – Aktuell in Nature Communications publiziert Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine chronisch verlaufende Netzhauterkrankung und bei Menschen über 50 Jahren in den westlichen…

Forschende der Universität Stuttgart entwickeln nadelspitzengroßes Miniaturlabor

Forschende der Universität Stuttgart entwickeln nadelspitzengroßes Miniaturlabor

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:12 Forschende der Universität Stuttgart entwickeln nadelspitzengroßes Miniaturlabor Haarfein operieren, gleichmäßig inhalieren: Während in der Elektrotechnik die Miniaturisierung weit vorangeschritten ist, füllt die Analyse- und Prozesstechnik in Medizin und Biochemie heute…

Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie

Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie

Teilen:  06.02.2023 14:24 Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie Maßgeschneiderte chemische Komplexe bestimmter Elemente aus der Gruppe der Metalle könnten sich in besonderer Weise für den Einsatz in der medizinischen Bildgebung, aber auch für…

Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft veröffentlicht

Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft veröffentlicht

Teilen:  06.02.2023 12:04 Leitlinie Fetale Überwachung in der Schwangerschaft veröffentlicht Mit der neuen AWMF-Leitlinie zu fetaler Überwachung in der Schwangerschaft auf S3-Niveau wurden erstmalig relevante Daten zur Durchführung einer Dopplersonografie oder eines CTG im Falle…

Epigenetik – Muster der Vererbung

Epigenetik – Muster der Vererbung

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:11 Epigenetik – Muster der Vererbung Ein internationales Team um den LMU-Molekularbiologen Axel Imhof hat die Etablierung genetischer Markierungen nach der Zellteilung modelliert. Die Erkenntnisse erlauben erstmals einen tieferen Einblick in…

Genauere Genschere – Computermodell zur Feinjustierung von CRISPR-Cas9 ermöglicht präzisere Schnitte im Erbgut

Genauere Genschere – Computermodell zur Feinjustierung von CRISPR-Cas9 ermöglicht präzisere Schnitte im Erbgut

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:04 Genauere Genschere – Computermodell zur Feinjustierung von CRISPR-Cas9 ermöglicht präzisere Schnitte im Erbgut Die CRISPR-Cas9 Genschere ermöglicht es, das Erbgut von Organismen zu verändern. Allerdings ist die CRISPR-Technologie nicht perfekt:…

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen

Teilen:  06.02.2023 11:30 Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die…

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 08:42 Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle…

Harte Zeiten stehen bevor: Neurogenese ist nur in steifen Hirnregionen möglich

Harte Zeiten stehen bevor: Neurogenese ist nur in steifen Hirnregionen möglich

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 17:00 Harte Zeiten stehen bevor: Neurogenese ist nur in steifen Hirnregionen möglich Neurale Stammzellen kommen im Gehirn von erwachsenen Säugetieren nur in wenigen bestimmten Bereichen vor, sogenannten Stammzellnischen. Nur in diesen…