Kategorie: Medizin
LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben
Teilen: 14.09.2023 10:37 LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben Vorhersage ja, Therapie nein: Studie unter Leitung der Uni Hohenheim zum Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Blut-Cholesterin beleuchtet neue Möglichkeiten & Grenzen Die sogenannte…
Bioaktive Nanokapseln steuern das Zellverhalten
Zurück Teilen: d 14.09.2020 09:26 Bioaktive Nanokapseln steuern das Zellverhalten Viele Erkrankungen beruhen darauf, dass bestimmte Signalwege von Körperzellen ausfallen oder aus dem Ruder laufen. Künftig könnten bioaktive Nanokapseln in der Medizin helfen, solche Signalwege…
Erstmalige Quantenmessung der Temperatur in einem lebenden Organismus
Zurück Teilen: d 14.09.2020 09:00 Erstmalige Quantenmessung der Temperatur in einem lebenden Organismus Forscherteam von Humboldt-Universität und Osaka City University ent-wickelt und testet nur wenige Nanometer großen Quantensensor Die genaue Messung der Temperatur in lebenden…
Protein auf Tumorzellen fördert Immunreaktion gegen Krebs
Teilen: 13.09.2023 10:35 Protein auf Tumorzellen fördert Immunreaktion gegen Krebs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizieren eine neue und überraschende Funktion eines Membranproteins auf der Oberfläche von Krebszellen: Es unterstützt und stabilisiert einen…
Nature-Studie: Wissenschaftler der Saar-Universität entschlüsseln zentralen Mechanismus der Energiegewinnung im Körper
Teilen: 13.09.2023 10:31 Nature-Studie: Wissenschaftler der Saar-Universität entschlüsseln zentralen Mechanismus der Energiegewinnung im Körper Funktioniert die Energieversorgung von Körperzellen nicht richtig, können schwerwiegende Erkrankungen die Folge sein. Eine zentrale Rolle spielt hierbei das Protein OPA1….
Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam
Teilen: 13.09.2023 09:45 Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam Seit Jahrzehnten arbeiten Forschende daran, den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, kurz ASS, den Wirkstoff in Medikamenten wie Asprin, besser wasserlöslich zu machen. Denn er wird…
Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion
Teilen: 13.09.2023 09:05 Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion und nach erneuter Infektion Das Long COVID-Risiko ist nach einer Infektion mit der Omikron-Variante deutlich geringer als nach einer Ansteckung mit früheren Corona-Varianten. Das zeigt eine…
Psychiatrische Patientenverfügungen haben mehr Vor- als Nachteile
Teilen: 13.09.2023 07:55 Psychiatrische Patientenverfügungen haben mehr Vor- als Nachteile Während Patientenverfügungen für Situationen körperlicher Beeinträchtigung gang und gäbe sind, sind sie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen umstritten. In vielen Ländern, so auch in Deutschland,…
Schwere Tabakabhängigkeit: Vorbericht veröffentlicht, Stellungnahmen erbeten
Teilen: 12.09.2023 13:54 Schwere Tabakabhängigkeit: Vorbericht veröffentlicht, Stellungnahmen erbeten Schwere Tabakabhängigkeit: Vorbericht veröffentlicht, Stellungnahmen erbetenDie Evidenz zeigt einen Nutzen von Vareniclin und Nicotin für stark abhängige Raucherinnen und Raucher. Nachweise für andere Wirkstoffe fehlen. Bis…
Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
Teilen: 12.09.2023 11:29 Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam…
Post/Long-COVID könnte zu hohen Kosten durch Arbeitsausfälle führen
Teilen: 12.09.2023 11:01 Post/Long-COVID könnte zu hohen Kosten durch Arbeitsausfälle führen Mit einer Erkrankung an Post/Long-Covid könnten neben medizinischen auch hohe indirekte Kosten durch Arbeitsausfall verbunden sein. In einer Online-Befragung des RWI in Zusammenarbeit mit…
Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern
Zurück Teilen: d 11.09.2020 15:51 Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern Wenn Wölfe Huftiere fressen, bleibt ausser Knochen, Haut und Mageninhalt wenig übrig. Darunter gedeiht jedoch eine überraschend artspezifische Mikrobengemeinschaft, zeigt…