Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA

Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA

Teilen:  05.06.2025 14:15 Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA Aminosäuren halfen beim Aufbau von RNA am Ursprung des Lebens, wie eine neue Studie zeigt. Die Frage, wie das Leben entstanden sein könnte, ist…

Die Quantenphysik des Vergessens

Die Quantenphysik des Vergessens

Teilen:  05.06.2025 13:28 Die Quantenphysik des Vergessens An der TU Wien konnte gemessen werden, was passiert, wenn quantenphysikalische Information verlorengeht. Das klärt wichtige Verbindungen zwischen Informationstheorie und Quantenphysik. Wärme und Information – das sind zwei…

Quantencomputer geben Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur

Quantencomputer geben Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur

Teilen:  05.06.2025 07:40 Quantencomputer geben Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur Die fundamentalen Kräfte der Natur werden in der Wissenschaft durch komplexe theoretische Modelle beschrieben. Die Berechnung und Überprüfung dieser Theorien, überfordert allerdings herkömmliche…

„String Breaking“ in 2D-Quantensimulator beobachtet

„String Breaking“ in 2D-Quantensimulator beobachtet

Teilen:  04.06.2025 17:00 „String Breaking“ in 2D-Quantensimulator beobachtet Ein internationales Team um den Innsbrucker Quantenphysiker Peter Zoller hat gemeinsam mit dem US-Unternehmen QuEra Computing eine Eichfeldtheorie ähnlich Modellen aus der Teilchenphysik erstmals in einem zweidimensionalen…

Die Quantenphysik des Vergessens

Triumph für das Standardmodell der Physik

Teilen:  04.06.2025 11:43 Triumph für das Standardmodell der Physik Nach jahrelanger Forschung am magnetischen Dipolmoment von Myonen konnten Theorie und Experiment nun endlich präzise verglichen werden – mit ausgezeichneter Übereinstimmung. Die TU Wien war beteiligt….

Die Quantenphysik des Vergessens

Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit

Teilen:  04.06.2025 11:04 Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit Wie genau kann ein Messergebnis sein, wenn man nur ein unscharfes Bild eines Objekts hat? An der TU Wien wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz die…

Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons

Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons

Teilen:  03.06.2025 20:37 Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons Das dritte und abschließende Ergebnis stimmt perfekt mit den ersten beiden Ergebnissen des Experiments überein Die Myon g-2 Kollaboration hat…

Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen

Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen

Teilen:  03.06.2025 16:34 Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen George Trenins und Mariana Rossi von der Lise-Meitner-Gruppe am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben ein effizientes Verfahren entwickelt, um die Auswirkungen der…

Spektrometergitter für ESA-Klimamission Sentinel-4

Spektrometergitter für ESA-Klimamission Sentinel-4

Teilen:  03.06.2025 08:56 Spektrometergitter für ESA-Klimamission Sentinel-4 Im Sommer 2025 plant die Europäische Weltraumorganisation ESA den Start des Satelliten MTG-S1 aus der dritten Generation der Meteosat-Reihe. Der geostationäre Satellit wird die Genauigkeit der Wettervorhersagen für…

Spektrometergitter für ESA-Klimamission Sentinel-4

Effizientere Schaltkreise für KI und Quantencomputer

Teilen:  03.06.2025 08:35 Effizientere Schaltkreise für KI und Quantencomputer Lithiumniobat gilt seit langem als Standardmaterial, um optische Signale zu modulieren, sowohl in der Telekommunikation als auch in Laserverstärkern. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und…

Wendelstein 7-X erreicht neue Bestwert

Wendelstein 7-X erreicht neue Bestwert

Teilen:  03.06.2025 07:15 Wendelstein 7-X erreicht neue Bestwert Am 22. Mai endete die aktuelle Experimentkampagne an der weltweit leistungsfähigsten Kernfusionsanlage vom Typ Stellarator. Durch Zusammenarbeit von europäischen und US-Forschenden erzielte Wendelstein 7-X unter anderem einen…

Magnetismus steuert Atombewegung

Magnetismus steuert Atombewegung

Teilen:  02.06.2025 16:21 Magnetismus steuert Atombewegung Forschende des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg haben experimentell nachgewiesen, dass auf einer magnetischen hexagonalen Mangan-Schicht bei einer Temperatur von vier Kelvin einzelne Atome nur in eine Richtung bewegt…