Kategorie: Wiki

Category Added in a WPeMatico Campaign

Am 9. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Geschichte Bad Grönenbachs beginnt nach entspre­chen­den Funden in der Bronze­zeit und lässt sich über die römi­sche Provinz Raetia, durch das Mittel­alter mit der Herr­schaft verschie­dener Adels­geschlech­ter (lokaler Orts­adel, Rothen­stein, Pappen­heim, Fugger) bis in…

Am 10. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Herbert Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerika­nischer Politi­ker der Repu­blikani­schen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsi­dent…

Am 7. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 7. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Magic Johnson (* 14. August 1959 in Lansing, Michi­gan) ist ein ehema­liger amerika­nischer Basket­ball­spieler. Neben Larry Bird war er der heraus­ragendste NBA-Spieler der 1980er Jahre. Der 2,06 Meter große Johnson spielte auf­grund seiner außer­gewöhn­lichen Pass­fähig­kei­ten haupt­säch­lich…

Am 8. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Woodstock war ein Open-Air-Musik­festi­val, das vom 15. bis 18. August 1969 in der Klein­stadt Bethel im US-Bundes­staat New York ausge­rich­tet wurde und als Höhe- sowie gleich­zeitig End­punkt der im Main­stream ange­komme­nen Hippie­bewe­gung in den…

Am 5. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Kleopatra VII. (* 69 v. Chr. in Alexandria; † 12. August 30 v. Chr. ebenda) herrschte als letzte Königin des ägypti schen Ptolemäer­reiches und zugleich als letzter weib­licher Pharao von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. In den ersten vier Jahren regierte sie zunächst…

Am 6. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Gustav von Mevissen (* 20. Mai 1815 in Dülken, Rhein­provinz; † 13. August 1899 in Bad Godes­berg) war ein deut­scher Unter­neh­mer und Politi­ker. Mevissen ent­stammte einer katholi­schen rhein­ländi­schen Kauf­manns­familie aus dem Umfeld von Kre­feld. Er trat…

Am 10. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Herbert Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein US-amerika­nischer Politi­ker der Repu­blikani­schen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsi­dent…

Am 4. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ein Muhtasib (arabisch محتسب, DMG muḥtasib) ist nach dem isla­mischen Recht eine Person, die die Hisba ausübt, also der religiö­sen Pflicht zum Gebie­ten des Rechten und Verbie­ten des Verwerf­lichen nach­kommt. In den meis­ten isla­mischen…

Am 1. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Five Nights at Freddy’s (deutsch etwa: Fünf Nächte bei Freddy’s) ist ein Point-and-Click-Computer­spiel aus dem Themen­feld des Survival-Horror. Es ist der erste Teil der gleich­nami­gen Spiele­serie. Five Nights at Freddy’s basiert auf einer Idee…

Am 2. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Alexander Drummond (geboren am 18. Januar 1698 in Edinburgh; gestorben am 9. August 1769 ebenda) war ein schotti­scher Frei­maurer, Reise­schrift­steller und von 1751 bis 1759 briti­scher Konsul im damals osmani­schen Aleppo. Breitere Bekannt­heit erlangte er durch…

Am 30. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Friedrich List (* spätes­tens 6. August 1789 in Reutlin­gen; † 30. November 1846 in Kuf­stein) war einer der bedeu­tends­ten deut­schen Wirt­schafts­theore­tiker des 19. Jahr­hunderts sowie Unter­nehmer, Diplo­mat und Eisen­bahn-Pionier. Als Ökonom war List ein Vorkämp­fer für den…

Am 31. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 31. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die nicht-zufällige Segre­gation von Chromo­somen ist eine Abwei­chung von der übli­chen Vertei­lung der Chromo­somen bei der Meiose, also bei der Segre­gation des Erb­gutes auf die Keim­zellen. Wäh­rend üblicher­weise gemäß der 2. Mendel­schen Regel (Spal­tungs­regel) homo­loge…