Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand

Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 09:00 Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand Wissenschaftler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten haben die Ergebnisse einer neuen, besonders umfangreichen Simulation der Evolution…

Am 1. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Jargon der Eigentlichkeit ist ein ideologie­kriti­sches Werk Theodor W. Adornos (Bild), das 1964 im Suhrkamp Verlag erschien und in zahl­reiche Sprachen über­setzt wurde. Gegen­stand ist eine Sprach­kritik, die sich gegen einen damals ver­breite­ten Jargon…

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 08:59 PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt Kohlendioxid (CO₂), als Treibhausgas hauptverantwortlich für die Erwärmung des Weltklimas, ist zugleich ein Rohstoff: beispielsweise zur Produktion…

Am 2. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ein Augenlid (latei­nisch Palpebra, altgrie­chisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Binde­gewebe und Haut besteh­ende Falte, welche die vordere Begren­zung der Augen­höhle (Orbita) bildet. Es gibt ein Ober- und ein Unter­lid, die Öff­nung…

Erschöpft durch Online-Besprechungen? Studie erforscht das Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“

Erschöpft durch Online-Besprechungen? Studie erforscht das Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“

Teilen:  d 07.11.2022 13:41 Erschöpft durch Online-Besprechungen? Studie erforscht das Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“ Im Zuge der Corona-Pandemie haben es viele von uns kennengelernt: Online-Meetings oder Web-Konferenzen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. In einer Studie…

Nano-Bauteile clever voneinander gelöst

Nano-Bauteile clever voneinander gelöst

Teilen:  d 07.11.2022 17:15 Nano-Bauteile clever voneinander gelöst Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena finden in einer europäischen Kooperation eine Lösung für das steuerbare Trennen von verklebten Nano-Bauteilen. Zum Einsatz kam ein Wasser-Öl-Gemisch, das sich nahe am…

Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt

Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 19:00 Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt Bislang unbekannte Primatenart lebte vor fast zwölf Millionen Jahren in Süddeutschland – Aufrechter Gang entwickelte sich offenbar deutlich früher als bisher angenommen Der…

Auf dem Weg zu intelligenten Mikrorobotern

Auf dem Weg zu intelligenten Mikrorobotern

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 19:00 Auf dem Weg zu intelligenten Mikrorobotern Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben eine Mikromaschine entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann. Dafür werden zuerst Nanomagnete in…

Zuckermoleküle als Angriffspunkt für Krebstherapie

Zuckermoleküle als Angriffspunkt für Krebstherapie

Teilen:  d 07.11.2022 10:40 Zuckermoleküle als Angriffspunkt für Krebstherapie Tumorzellen nutzen Zuckermoleküle auf ihrer Oberfläche, um Angriffe des körpereigenen Immunsystems lahmzulegen. Forschende der Universität Basel berichten nun, wie sich dieser Mechanismus aushebeln lässt. Eigentlich wäre…

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 13:09 Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben gemeinsam mit Kollegen des Weizmann Institute of Science eine Berechnungsmethode entwickelt, die Persönlichkeit von Mäusen, die in einer semi-natürlichen…

PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises

PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 12:28 PM des MCC: MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO₂-Preises Den Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) rund um den Globus mit einem einheitlichen Preis zu belegen: Das wäre globaler Klimaschutz zu…

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 11:40 TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Sie sind…