Update: Coronavirus-Infektionen bei Haustieren, landwirtschaftlichen Nutztieren und Pferden

Update: Coronavirus-Infektionen bei Haustieren, landwirtschaftlichen Nutztieren und Pferden

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 11:34 Update: Coronavirus-Infektionen bei Haustieren, landwirtschaftlichen Nutztieren und Pferden Derzeit fragen sich viele TierbesitzerInnen, ob ihre Haustiere, Nutztiere und Pferde auch an COVID-19 erkranken können oder eine Übertragung des Virus durch…

Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen

Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 11:33 Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, die meist schubweise verläuft. Heilen lässt sich die Krankheit bisher nicht. Eine Forschungsgruppe unter Federführung der…

Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment

Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 11:17 Neues DECHEMA-Papier: Kontinuierliche Biopharmazeutika-Herstellung mit Single-Use-Equipment In der Biopharmazeutika-Produktion gewinnen kontinuierliche Prozesse zunehmend an Bedeutung. Experten haben nun einen kontinuierlichen biopharmazeutischen Modellprozess mit Single-Use-Systemen analysiert. In einer Publikation „von Experten…

Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“?

Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“?

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 11:00 Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Sind die Ergebnisse der neuen Studie aus China „zu gut“? Das Ergebnis einer chinesischen Akupunktur-Studie mit 150 Patienten ist spektakulär: Wenn über 80% der Patienten eine Halbierung…

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…

„Bürstenzellen“ in den Atemwegen bekämpfen gefährliche Keime

„Bürstenzellen“ in den Atemwegen bekämpfen gefährliche Keime

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:03 „Bürstenzellen“ in den Atemwegen bekämpfen gefährliche Keime Mechanismus zur Abwehr bakterieller Lungenentzündungen entdeckt Auf der Spur der „Bürstenzellen“: Noch vor zehn Jahren war die Funktion dieser seltenen Zellen, die über…

Modell aus der Ingenieurwissenschaft: Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen

Modell aus der Ingenieurwissenschaft: Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 09:07 Modell aus der Ingenieurwissenschaft: Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen Um den Fortgang der Coronapandemie in Deutschland und anderen Ländern zu prognostizieren, haben Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum ein mathematisches Modell…

Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Sterberaten mittels Gauß-Verteilung

Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Sterberaten mittels Gauß-Verteilung

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 09:01 Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Sterberaten mittels Gauß-Verteilung Basierend auf der Gauß-Verteilung haben Forscher aus Bochum und Zürich die zeitliche Entwicklung der Infektionszahlen und Sterberaten im Zuge der Coronapandemie prognostiziert….

Bakterien-Moleküle aktivieren natürlichen Abwehrmechanismus der Atemwege

Bakterien-Moleküle aktivieren natürlichen Abwehrmechanismus der Atemwege

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 17:25 Bakterien-Moleküle aktivieren natürlichen Abwehrmechanismus der Atemwege Chemosensorische Zellen in der Schleimhaut der Luftröhre können Signale gefährlicher Lungenbakterien erkennen und daraufhin einen angeborenen Abwehrmechanismus aktivieren – die sogenannte Mukoziliäre Clearance. Dabei…

Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen

Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 17:00 Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen Bislang führte der Immunsensor TLR8 ein Schattendasein in der Wissenschaft. Ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat nun entdeckt, auf welche Weise dieser Sensor…

Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart

Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 16:25 Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart Eigens für eine Entwicklung aus dem HZB gibt es nun in der Grafik für Solarzellen-Weltrekorde einen neuen Zweig. Die neue Weltrekord-Zelle besteht aus den Halbleitern…

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…