Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten
Zurück Teilen: d 03.06.2019 17:36 Neue Wechselwirkung zwischen dünnen Magneten Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz legen Basis für neue dreidimensionale Spinstrukturen Wir streamen Videos, ziehen Hörbücher auf mobile Geräte und legen ein Fotoarsenal auf unseren…
Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken
Teilen: d 13.09.2022 12:00 Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns ARHGAP11B – diesen komplexen Namen trägt ein Gen, das nur beim Menschen vorkommt und…
Objekte stärken unseren inneren Kompass
Teilen: 11.09.2025 21:00 Objekte stärken unseren inneren Kompass Deutsch-kanadische Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt, dass das Betrachten von Objekten dazu beiträgt, das Navigationssystem des Gehirns zu verbessern. Die Ergebnisse der Studie sind…
Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht
Zurück Teilen: d 03.06.2019 14:30 Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren –…
Designfreiheit und mehr Sicherheit durch neue Lichtgeneration
Zurück Teilen: d 03.06.2019 12:06 Designfreiheit und mehr Sicherheit durch neue Lichtgeneration Im immer härter umkämpften Fahrzeugmarkt hat Erfolg, wer ein technisch ausgefeiltes Produkt mit einem ansprechenden Design anbietet – nicht zuletzt durch die perfekte…
Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus
Teilen: 11.09.2025 18:13 Beteiligungsverfahren bremsen die Energiewende nicht aus Beteiligungsverfahren führen nicht zu Verzögerungen bei der Energiewende, sondern tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben…
Gefährliche Substanzen vor Ort detektieren // Forschungskonsortium entwickelt tragbaren Gefahrenstoffscanner
Zurück Teilen: d 03.06.2019 11:49 Gefährliche Substanzen vor Ort detektieren // Forschungskonsortium entwickelt tragbaren Gefahrenstoffscanner Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie hat das Fraunhofer IAF im Rahmen des EU-Projekts CHEQUERS einen tragbaren Gefahrenstoffscanner entwickelt….
Am 28. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Naqsch-e-Dschahan-Platz im historischen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran, gehört mit fast neun Hektar Fläche zu den größten Plätzen der Welt. Abbas I. ließ ihn zwischen 1590 und 1595 unter dem ursprünglichen Namen Naqsch-e Dschahān…
Grünen Strom rentabel zwischenspeichern
Zurück Teilen: d 03.06.2019 11:39 Grünen Strom rentabel zwischenspeichern Regenerative Energiequellen liefern nicht immer gleich viel Strom – dieser muss daher in Batterien zwischengespeichert werden. Lithium-Ionen-Akkus haben eine kurze Lebensdauer, Redox-Flow-Batterien waren bislang zu teuer….
PM des MCC: Elektroautos können erst ab 2040 die CO₂-Emissionen deutlich senken
Zurück Teilen: d 03.06.2019 09:54 PM des MCC: Elektroautos können erst ab 2040 die CO₂-Emissionen deutlich senken Die Vorstellung, Deutschland könnte im Wesentlichen mit Elektroautos seine Klimaschutzziele im Verkehrssektor realisieren, wird durch eine Studie des…
Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen
Zurück Teilen: d 03.06.2019 09:00 Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen Säugetierarten sind umso intelligenter, je grösser ihr Gehirn ist. Ein grosses Hirn auszubilden, benötigt aber sehr viel Energie. Um ihre Jungen zu versorgen, sind Weibchen…
Am 29. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Schamlippenverkleinerung ist eine Form der Labioplastik, bei der die inneren Schamlippen (Labia Minora) in ihrer Größe reduziert oder auch vollständig entfernt werden. Seltener werden auch Verkleinerungen der äußeren Schamlippen (Labia Majora) durchgeführt. Verschiedene…