Am 21. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Periodensystem oder Perioden­system der Ele­mente, abge­kürzt PSE, ist eine tabel­lari­sche Anord­nung aller chemi­schen Ele­mente, bei der die Auflis­tung nach steigen­der Kernla­dung (Ord­nungs­zahl oder Zahl der Proto­nen im Kern) so in Zeilen unter­teilt ist,…

Am 22. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 22. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Hughes-Stovin-Syndrom ist eine sehr sel­tene Erkran­kung, die durch Throm­bosen der Venen und Lungen­arte­rien sowie Aus­sackun­gen (Aneurys­men) der Lungen­arte­rien gekenn­zeich­net ist. Die häu­figste Todes­ursache der Betrof­fenen sind Lungen­blutun­gen durch das Reißen eines Aneurys­mas. Ursache…

Klinische Linguistik – Wie Sprache und Handeln zusammenhängen

Klinische Linguistik – Wie Sprache und Handeln zusammenhängen

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 15:39 Klinische Linguistik – Wie Sprache und Handeln zusammenhängen Im Rahmen eines neuen BMBF-Projekts will die LMU-Germanistin Julia Büttner-Kunert zwischenmenschliche Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen und Schädel-Hirn-Traumata untersuchen und dabei Konzepte für…

KI in der Augenheilkunde scheitert nicht an der Technik, sondern am Alltag in den Praxen

KI in der Augenheilkunde scheitert nicht an der Technik, sondern am Alltag in den Praxen

Teilen:  24.11.2025 14:39 KI in der Augenheilkunde scheitert nicht an der Technik, sondern am Alltag in den Praxen Wissenschaftliche Studie der THA untersucht die Gründe, warum KI noch nicht im Praxisalltag der Augenheilkunde genutzt wird…

Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten

Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 17:20 Windenergie oder biologische Vielfalt? Wie Beteiligte den grün-grünen Konflikt bewerten – und wie Lösungen aussehen könntenDie Ablösung fossiler und nuklearer Energieträger als Grundlage der Stromproduktion durch erneuerbare Quellen wie Wind,…

Die kleinsten Wächter des Nils: Zooplankton reagiert sensibel auf Wasserkraftwerk

Die kleinsten Wächter des Nils: Zooplankton reagiert sensibel auf Wasserkraftwerk

Teilen:  24.11.2025 15:21 Die kleinsten Wächter des Nils: Zooplankton reagiert sensibel auf Wasserkraftwerk Winzige im Wasser lebende Organismen – das Zooplankton – spielen eine zentrale Rolle in aquatischen Nahrungsnetzen. Das Zooplankton gilt zudem als wichtiger…

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 12:18 Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP) Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären…

Lebertransplantation: Muster der chronischen Abstoßung entschlüsselt

Lebertransplantation: Muster der chronischen Abstoßung entschlüsselt

Teilen:  24.11.2025 15:01 Lebertransplantation: Muster der chronischen Abstoßung entschlüsselt MHH-Forschende entdecken molekulare Signaturen, die bei der Diagnose helfen könnten. Eine Lebertransplantation rettet oft schwerkranke Patientinnen und Patienten. Doch bleibt das Risiko, dass der Körper das…

Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten

Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten

Teilen:  25.11.2022 13:15 Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten Forschende der Universität Potsdam haben zu einer weltweiten Studie beigetragen, die Ökosystemleistungen in Trockengebieten bewertet. Das internationale Team um Fernando T. Maestre (University of Alicante) fand…

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands

Teilen:  25.11.2022 12:20 Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands Immer mehr Bäume leiden an den Folgen des menschgemachten Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte. Das Wachstum der Rotbuche – vor allem in Mitteleuropa zuhause und Deutschlands wichtigste…

Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik

Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik

Teilen:  25.11.2022 09:32 Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik Kunststoffe und Metalle verteilen sich unterschiedlich in den Böden von Flussauen: Während Plastikpartikel sich in den obersten Bodenschichten konzentrieren, finden sich Metalle bis in…

Kollidierende Ribosomen signalisieren zellulären Stress

Kollidierende Ribosomen signalisieren zellulären Stress

Teilen:  24.11.2025 13:02 Kollidierende Ribosomen signalisieren zellulären Stress LMU-Forschende decken den Mechanismus auf, wie Ribosomen in der Zelle Alarm schlagen. Ribosomen, die Proteinfabriken der Zelle, sind für alle Organismen lebenswichtig. Sie binden an das Botenmolekül…