Fraunhofer stellt Bottom-Up Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vor
Teilen: 28.11.2022 10:26 Fraunhofer stellt Bottom-Up Studie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vor Im deutschen Wärmemarkt gibt es regionale und strukturelle Unterschiede: die Vielfalt der Gebäude und der gewerblichen und industriellen Struktur und die lokalen Energieinfrastrukturen…
Möglicher Therapieansatz für Nervenschäden bei Diabetes entdeckt
Teilen: 26.11.2025 20:00 Möglicher Therapieansatz für Nervenschäden bei Diabetes entdeckt Forschende haben den Signalweg entschlüsselt, der bei Diabetes die Nervenregeneration hemmt und ein therapeutisches Peptid entwickelt, das neue Perspektiven für die Behandlung und möglicherweise auch…
Vielfältige Ursachen für nicht-replizierbare Forschungsbefunde
Teilen: 26.11.2025 09:39 Vielfältige Ursachen für nicht-replizierbare Forschungsbefunde Mit Studienergebnissen, die sich nicht replizieren – also nicht originalgetreu bestätigen lassen, hat die Wissenschaft sich angreifbar gemacht. Doch ist für die Replikationskrise ausschließlich wissenschaftliches Fehlverhalten verantwortlich?…
Hilfreicher Nebeneffekt: Viele Medikamente lösen Proteinabbau aus
Teilen: 26.11.2025 17:00 Hilfreicher Nebeneffekt: Viele Medikamente lösen Proteinabbau aus Seit Jahrzehnten zählen Kinase-Inhibitoren zu den wichtigsten Waffen der Krebsmedizin. Sie sollen die Enzyme ausschalten, die unkontrolliertes Zellwachstum antreiben. Doch manche dieser Inhibitoren können mehr…
Flugsaurier und Vögel entwickelten auf unterschiedlichen Wegen flugbereite Gehirne
Teilen: 26.11.2025 17:00 Flugsaurier und Vögel entwickelten auf unterschiedlichen Wegen flugbereite Gehirne Internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Tübingen untersucht die Hirnevolution bei fliegenden Reptilien aus der Zeit der Dinosaurier Ihre Flugfähigkeit erwarben Flugsaurier…
Forschende entwickeln neue Messtechnik für fragile Quantenzustände
Teilen: 26.11.2025 14:54 Forschende entwickeln neue Messtechnik für fragile Quantenzustände Hybride Materialien aus Magneten und Supraleitern zeigen interessante Quantenphänomene, die so empfindlich sind, dass es äußerst wichtig ist, sie möglichst störungsfrei zu messen. Forscherinnen und…
Instabile Proteine verstehen
Teilen: 26.11.2025 13:09 Instabile Proteine verstehen Etwa 80 Prozent der Proteine, die an Krankheiten wie Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind, haben keine stabile Struktur. Diese als intrinsisch ungeordnete Proteine (IDPs) bezeichneten Eiweiße können sich…
Neues KI-Modell hilft dabei, Antibiotikaresistenzen zuverlässiger zu erkennen
Teilen: 26.11.2025 12:14 Neues KI-Modell hilft dabei, Antibiotikaresistenzen zuverlässiger zu erkennen Forschende der Universitätsmedzin Oldenburg haben ein KI-Modell entwickelt, das zuverlässiger als andere Methoden antibiotikaresistente Bakterien identifizieren kann, weil es deutlich weniger falsch-positive Ergebnisse produziert….
ESMT Berlin Studie: Impfungen mit Teilmengen können in Engpässen Millionen Leben retten
Teilen: 26.11.2025 11:30 ESMT Berlin Studie: Impfungen mit Teilmengen können in Engpässen Millionen Leben retten Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass kleinere, fraktionierte Impfdosen während Epidemien die Zahl der Infektionen deutlich verringern können, vor allem dann, wenn…
Weltpremiere: Erste S3-Leitlinie zur Nachsorge bei Lungentransplantation bietet Fachärzten klare Orientierung
Teilen: 26.11.2025 10:49 Weltpremiere: Erste S3-Leitlinie zur Nachsorge bei Lungentransplantation bietet Fachärzten klare Orientierung Mit jährlich nur etwa 300 Eingriffen bundesweit zählt die Lungentransplantation in Deutschland zu den seltenen medizinischen Verfahren. Umso bedeutsamer ist nun…
Parkinson-Medikament als Basis für neue Anti-Infektiva
Teilen: 26.11.2025 09:34 Parkinson-Medikament als Basis für neue Anti-Infektiva Forschende entdecken vielversprechenden Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa Infiziert der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa den Menschen, nutzt er das zuckerbindende Protein…
AOK und Krebsgesellschaft zum Tag der Krebsvorsorge: Aktuelle Daten geben Hinweise auf den Nutzen der HPV-Impfung
Teilen: 26.11.2025 09:00 AOK und Krebsgesellschaft zum Tag der Krebsvorsorge: Aktuelle Daten geben Hinweise auf den Nutzen der HPV-Impfung Zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) machen AOK und Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) auf…




































































































