Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht

Teilen:  29.04.2025 13:26 Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien Verfahren beobachten,…

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Teilen:  29.04.2025 13:11 MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen Boehringer Ingelheim Stiftung fördert Grundlagenforschung für neue Ansätze zur Therapie von Leberfibrose und Fettleber-Hepatitis mit 600.000 Euro Lebererkrankungen betreffen Millionen von Menschen und führen in…

GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust

GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust

Teilen:  29.04.2025 11:00 GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust Zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes werden auch Medikamente eingesetzt, die an die Rezeptoren für die Hormone GLP-1 und GIP binden und diese aktivieren. Derzeit werden…

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden

Teilen:  29.04.2025 10:52 Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden Das Fraunhofer IAF hat einen monolithischen bidirektionalen Schalter mit einer Sperrspannung von 1200 V mithilfe seiner GaN-on-Insulator-Technologie entwickelt. Der Schalter enthält zwei Freilauf-Dioden und kann in bidirektionalen…

Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen

Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen

Teilen:  29.04.2025 10:20 Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen 29. April 2025/Kiel. Die natürliche Kohlendioxid-Aufnahme des Meeres zu erhöhen oder abgeschiedenes Kohlendioxid biogenen Ursprungs tief im Meeresuntergrund zu speichern, werden in…

Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement

Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement

Teilen:  28.04.2025 11:43 Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement Warum engagieren sich manche Menschen stärker für das Gemeinwohl als andere? Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion und Verträglichkeit mit mehr…

Extreme Regenfälle – seit langem bestehende Hypothese zur Temperaturabhängigkeit endlich geklärt?

Extreme Regenfälle – seit langem bestehende Hypothese zur Temperaturabhängigkeit endlich geklärt?

Teilen:  28.04.2025 15:55 Extreme Regenfälle – seit langem bestehende Hypothese zur Temperaturabhängigkeit endlich geklärt? Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Höhere Temperaturen…

Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen

Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen

Teilen:  28.04.2025 13:48 Projekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), HAMBURG WASSER und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen….

Zellkolonien unter Druck – wie Wachstum Bewegung verhindern kann

Zellkolonien unter Druck – wie Wachstum Bewegung verhindern kann

Teilen:  28.04.2025 13:44 Zellkolonien unter Druck – wie Wachstum Bewegung verhindern kann Die Wechselwirkung zwischen Wachstum und aktiver Bewegung von Zellen spielt eine entscheidende Rolle für die räumliche Durchmischung von wachsenden Zellverbänden. Diesen Zusammenhang entdeckten…

Physiker testen Quantentheorie mit Atomkernen aus einer Kernreaktion – Unzureichende Kenntnis der Kernstruktur umgangen

Physiker testen Quantentheorie mit Atomkernen aus einer Kernreaktion – Unzureichende Kenntnis der Kernstruktur umgangen

Teilen:  28.04.2025 12:07 Physiker testen Quantentheorie mit Atomkernen aus einer Kernreaktion – Unzureichende Kenntnis der Kernstruktur umgangen Viele Atomkerne besitzen ein magnetisches Feld, ähnlich wie die Erde. Direkt an der Oberfläche eines schweren Kerns wie…

Bundesministerium fördert Gründungsvorhaben zu bahnbrechender Filtertechnologie

Bundesministerium fördert Gründungsvorhaben zu bahnbrechender Filtertechnologie

Teilen:  28.04.2025 11:21 Bundesministerium fördert Gründungsvorhaben zu bahnbrechender Filtertechnologie Mittels neuartiger Spektralfilter können künftige Sensoren genauer und zuverlässiger arbeiten / Die EXIST-FT Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz fördert herausragende, forschungsbasierte Gründungsvorhaben Ein Forschungsteam…

Solares Laden von Elektrofahrzeugen: HTW Berlin nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug unter die Lupe

Solares Laden von Elektrofahrzeugen: HTW Berlin nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug unter die Lupe

Teilen:  28.04.2025 11:00 Solares Laden von Elektrofahrzeugen: HTW Berlin nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug unter die Lupe Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und…