Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen

Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 12:31 Schärfere Augen für die Computertomographie: Metastasen besser beurteilen Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen…

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 15:55 Neue Methode: Forscher untersuchen, wie die Beschaffenheit von Geweben die Zellwanderung beeinflusst Biologen und Mathematiker der Universitäten Münster und Erlangen-Nürnberg haben untersucht, wie sich Urkeimzellen in Zebrafischembryonen unbeeinflusst von einem…

Prothese als leichter empfinden dank Neurofeedback

Prothese als leichter empfinden dank Neurofeedback

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 17:00 Prothese als leichter empfinden dank Neurofeedback Werden sensorische Signale von Prothesen an das Nervensystem weitergeleitet, hilft das beinamputierten Personen, ihre Prothese als Teil ihres Körpers wahrzunehmen. Dies führt auch dazu,…

Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy

Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 12:26 Analyseverfahren: Düsseldorfer Forscher optimieren die weltweit angewandte Liquid Biopsy Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren…

Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung bei Schweinen gelungen

Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung bei Schweinen gelungen

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 11:43 Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung bei Schweinen gelungen Studie zeigt Alternative zur Ferkel- und Immunokastration auf Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist es gelungen, Schweine genetisch so zu modifizieren, dass…

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 11:01 Was der Psyche im Lockdown helfen könnte Die Covid-19-Pandemie wirkt sich auf die psychische Gesundheit aus. Doch was genau belastet die Menschen und was hilft ihnen, einen Lockdown zu überstehen?…

Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“

Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“

Teilen:  05.01.2024 12:46 Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“ Traktoren blockieren Straßen, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte wollen damit gegen die…

MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub

MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 10:07 MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub Als Bausteine sind sie noch nicht nutzbar – aber die mit dem Laser aufgeschmolzenen Bahnen sind ein erster Schritt zu 3D-gedruckten Gebäuden,…

‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand

‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:08 ‚Kicken‘ der Atome induziert transparenten Zustand Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials…

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:48 Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert Moderne Stringtheorien stellen die Konstanz von Naturkonstanten infrage. Vergleiche von hochgenauen Atomuhren bestätigen das jedoch nicht, obwohl die Ergebnisse früherer Experimente bis…

Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen

Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 10:47 Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen Studie aus der Arbeits- und Organisationspsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Altersdiskriminierung und ihre Folgen für Unternehmen Ältere Beschäftigte, die sich wegen…

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…