Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken
Teilen: 09.06.2023 08:00 Trotz positiver Effekte: Freundschaften am Arbeitsplatz bergen auch Risiken Studie der Uni Hohenheim: Freundschaft am Arbeitsplatz hat positive Effekte. Sie kann aber auch zu unhöflichem und abwertendem Verhalten gegenüber Kolleg:innen führen. Freundschaften…
Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:34 Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt Ein Forschungsteam der Würzburger Physik hat einen richtungsweisenden Effekt mithilfe topologischer Metamaterialien erstmals experimentell nachgewiesen. Die Ergebnisse sind im Journal „Nature Physics“ veröffentlicht. Topologische…
Infrastrukturbedarfe einer klimaneutralen Industrie in Europa
Zurück Teilen: d 10.06.2020 10:20 Infrastrukturbedarfe einer klimaneutralen Industrie in Europa Policy Brief: Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie in Europa braucht integrierte und koordinierte Strategie für erneuerbare Energien und den Infrastrukturausbau Das neue Policy Brief des Wuppertal…
Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:33 Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung Molekulardynamik-Simulationen (MD) sind in den modernen Biowissenschaften allgegenwärtig geworden. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen sowie deren sich…
Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…
Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung
Zurück Teilen: d 10.06.2020 10:00 Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat in einem Dreifachsternsystem mit dem Pulsar PSR J0337+1715 und zwei…
Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls
Zurück Teilen: d 09.06.2020 17:05 Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls Studie der Leibniz Universität Hannover und der Westfälischen Wilhelms-Universität untersucht radioaktive Wolke Eine mysteriöse Wolke aus radioaktivem Ruthenium-106, die 2017…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…
Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…
Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…
Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…