Haarausfall kann verhindert werden: Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen steuert
Zurück Teilen: d 28.09.2020 12:00 Haarausfall kann verhindert werden: Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen steuert Ein internationales Forschungsteam hat im Mausmodell gezeigt, dass das Protein Rictor eine Schlüsselrolle für den Zellstoffwechsel und…
Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen: Spritzentherapie neu zugelassen
Zurück Teilen: d 28.09.2020 13:21 Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen: Spritzentherapie neu zugelassen Netzhautschäden in Folge einer Frühgeburt sind in Deutschland die häufigste Erblindungsursache bei Kindern. Da immer mehr extrem früh geborene Babys überleben, steigt die Zahl…
KIT-Team entdeckt vielversprechende Ansätze für Prostata- und Brustkrebstherapie
Teilen: 28.09.2023 10:00 KIT-Team entdeckt vielversprechende Ansätze für Prostata- und Brustkrebstherapie Unter der Leitung von Prof. Andrew Cato arbeitet ein Forschungsteam am KIT an der Entwicklung neuartiger Hemmstoffe für fortgeschrittenen Prostata- und Brustkrebs, die gegen…
Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb
Teilen: 28.09.2023 08:42 Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips,…
Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum
Zurück Teilen: d 28.09.2020 10:00 Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum CHEOPS hält, was es verspricht: Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop ermöglichen eine nähere Beschreibung des Exoplaneten WASP-189b – einer der…
Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden
Teilen: 27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…
Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Teilen: 27.09.2023 17:51 Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am…
Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Teilen: 27.09.2023 17:12 Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt Biologie: Veröffentlichung in PNAS Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen…
Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung
Teilen: 27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….
Die Muskelfeinmechanik der Elefanten
Teilen: 27.09.2023 16:06 Die Muskelfeinmechanik der Elefanten Giganten mit mikroskopischen Muskeln – Neue Erkenntnisse enthüllen die Struktur des Elefantenrüssels. Eine kürzlich durchgeführte Studie untersuchte die Muskulatur von Elefanten und stellte fest, dass ihr Rüssel ein…
UKE-Studie erreicht bessere Prognose für Patient:innen mit Hochrisiko-Myelom
Teilen: 27.09.2023 15:35 UKE-Studie erreicht bessere Prognose für Patient:innen mit Hochrisiko-Myelom Eine neuartige Kombination von vier Medikamenten hat die Prognose von Patient:innen mit einem Hochrisiko-Myelom, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks, verbessert. Eine im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf…
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…