Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei



Teilen: 

18.05.2021 10:35

Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei

Wo heute Zürichs Opernparkhaus steht, blühten einst Schlafmohnfelder. Forschende der Universität Basel konnten anhand einer neuen Analyse archäologischer Samen die Vermutung untermauern, dass prähistorische Bauern rund um die Alpen an der Domestizierung des Schlafmohns beteiligt waren.

Was heute vor allem als Quelle für Opium und Opiatdrogen bekannt ist, ist auch eine wertvolle Nahrungs- und Heilpflanze: Aus den Samen des Schlafmohns lässt sich Brei bereiten und Speiseöl gewinnen. Von früh domestizierten Nutzpflanzen wie Getreide, Hülsenfrüchten und Flachs nimmt man an, dass sie in Südwestasien domestiziert wurden. Im Gegensatz dazu gehen Fachleute beim Schlafmohn (Papaver somniferum L.) davon aus, dass er zuerst im westlichen Mittelmeerraum angebaut wurde, wo sein mutmasslicher Stammvater, Papaver somniferum subsp. setigerum (DC.) Arcang, heimisch ist und noch heute wild wächst.

Forschende der Universitäten Basel und Montpellier konnten nun mit einer neuen Analysemethode die Hypothese bestärken, dass ab etwa 5500 v. Chr. prähistorische Bauern rund um die Alpen begannen, den Schlafmohn grossflächig anzubauen und zu nutzen. Damit trugen sie zu seiner Domestikation bei, wie das Team im Fachjournal «Scientific Reports» berichtet.

Genaue Zuteilung bisher kaum möglich

«Wann und wo genau der Schlafmohn domestiziert wurde, liess sich bisher nicht genau bestimmen», erklärt Studienleiter Dr. Ferran Antolín von der Universität Basel und dem Deutschen Archäologischen Institut in Berlin. «Es fehlte an Methoden, um archäologische Funde von Mohnsamen entweder als domestizierte oder als wilde Unterart zu identifizieren.»

Gelungen ist dies nun mit einer Methode, die die Archäologin Ana Jesus im Rahmen ihrer Doktorarbeit entwickelt hat. Sie misst die Anzahl der Zellen, die Grösse und die Form der Samen mittels Umrissanalyse, um die subtilen Unterschiede zwischen der domestizierten und der wilden Variante zu erfassen. Erprobt haben die Forschenden ihren Ansatz anhand von 270 Samen von insgesamt neun Mohnarten aus den Samensammlungen der Universität Basel und des Muséum national d’Histoire naturelle (MNHN) in Paris. Bei diesen Tests erwies sich die Zuteilung der Samen zur wilden oder domestizierten Variante des Schlafmohns in 87 Prozent der Fälle als zuverlässig.

Halb wild, halb domestiziert

Anschliessend wandte das Team die Methode auf Samen an, die bei den Ausgrabungen der rund 5000 Jahre alten Pfahlbausiedlung am Zürcher Parkhaus Opéra gefunden worden waren. Die Analyse dieser Mohnsamen ergab, dass es sich etwa bei der Hälfte um die Wildform handelte, die andere Hälfte waren domestizierte Schlafmohnexemplare.
«Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen», so Ana Jesus. «Bauern könnten diese beiden Varianten gemischt haben, oder aber der Selektionsdruck durch den Anbau hat dazu geführt, dass sich der Schlafmohn allmählich in die Variante verwandelt hat, die wir als domestizierten Schlafmohn kennen.»

Letzteres würde bedeuten, dass der Schlafmohn noch Samen in der Wildform aufwies, als er nach Mitteleuropa kam, und dass die Bauern – bewusst oder unbewusst – zu den Veränderungen der Samengrösse und -form beigetragen haben, also zum Domestikationsprozess.

Die Forschenden möchten nun die Methode auf weitere archäologische Funde anwenden, bei denen ausreichend gut erhaltene Mohnsamen entdeckt wurden. Ziel des internationalen Teams ist, den Domestikationsprozess des Schlafmohns nachzuvollziehen. Denn daraus lassen sich womöglich generelle Rückschlüsse über die Entwicklung von Kulturpflanzen ziehen und beantworten, welche Rolle dabei der Anbau in anderen Klimaregionen als der ursprünglichen spielte.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Ferran Antolín, Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Tel. +49 30 187711 308
E-Mail: ferran.antolin@unibas.ch


Originalpublikation:

Jesus, A., Bonhomme, V., Evin, A., Ivorra, S., Soteras, R., Salavert, A., Antolín, F., Bouby, L.: A morphometric approach to track opium poppy domestication. Sci Rep 11, 9778 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-88964-4


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Geschichte / Archäologie, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


Quelle: IDW