Schlagwort: 1

Spitalhygiene: Genaues Hinschauen zeigt tatsächliche Infektionshäufigkeit

Spitalhygiene: Genaues Hinschauen zeigt tatsächliche Infektionshäufigkeit

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 17:00 Spitalhygiene: Genaues Hinschauen zeigt tatsächliche Infektionshäufigkeit Ein Forschungsteam unter Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern fand einen Zusammenhang zwischen der erfassten Infektionshäufigkeit nach ausgewählten Eingriffen und dem…

Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie

Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 11:00 Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie Die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) ist eine chronisch-fortschreitende neurodegene-rative Erkrankung, die wie die Alzheimer-Erkrankung zu den sogenannten Tauopathien zählt. Bislang…

Röntgen-Doppelblitze treiben Atomkerne an

Röntgen-Doppelblitze treiben Atomkerne an

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 17:00 Röntgen-Doppelblitze treiben Atomkerne an Erstmals ist einem Forscherteam des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik die kohärente Kontrolle von Kernanregungen mit geeignet geformten Röntgenlicht gelungen. In dem am Europäischen Synchrotron ESRF durchgeführten…

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 15:19 Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen…

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 13:56 Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation Jenaer Psychologinnen verbessern das Wohlbefinden von Patienten auf der Intensivstation durch hypnotische Suggestionen und stellen Audioaufnahme von Hypnosetext zur Verfügung. Wer intensivmedizinische Hilfe in…

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:35 Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent Wer „in die Röhre“ kommt, benötigt möglichst klare Schichtbilder eines Organs oder einer anderen Körperstruktur. Doch je weiter im Innern das mögliche Problem liegt,…

Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren

Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 09:25 Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren Katalysatoren aus mindestens fünf chemischen Elementen könnten der Schlüssel zur Überwindung bisheriger Limitierungen bei der Herstellung von grünem Wasserstoff, Brennstoffzellen, Batterien oder der CO2-Reduktion sein. Die…

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Beide haben unterschiedliche Rollen in der europäischen Energiewende

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Beide haben unterschiedliche Rollen in der europäischen Energiewende

Teilen:  16.02.2024 17:00 Elektrifizierung oder Wasserstoff? Beide haben unterschiedliche Rollen in der europäischen Energiewende Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische…

Ein Schub für die Pflanzenforschung

Ein Schub für die Pflanzenforschung

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 17:00 Ein Schub für die Pflanzenforschung Mit Hilfe der Optogenetik lassen sich Zellen gezielt mit Licht aktivieren und erforschen. Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Technik auf Pflanzen…

Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose

Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose

Teilen:  16.02.2024 16:17 Das Hepatitis-E-Virus – Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist die häufigste Ursache für eine akute, virusbedingte Leberentzündung (Virushepatitis). Jährlich gibt es circa 15 bis 110 Millionen aktive…

Hypnose nimmt Angst auf der Intensivstation

Geschärfter Blick ins Innere von Halbleitern

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 15:31 Geschärfter Blick ins Innere von Halbleitern Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt ein hochauflösendes Bildgebungsverfahren weiter, mit dem sich zerstörungsfrei und nanometergenau innere Strukturen in Materialien sowie ihre chemische Zusammensetzung…

Messen, was verbindet – Gewebeschäden durch Zellfusion in COVID-19 und die Rolle des Spikeproteins

Messen, was verbindet – Gewebeschäden durch Zellfusion in COVID-19 und die Rolle des Spikeproteins

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 13:45 Messen, was verbindet – Gewebeschäden durch Zellfusion in COVID-19 und die Rolle des Spikeproteins Das Coronavirus SARS-CoV-2 gelangt durch Membranfusion nach Kontakt seines Spikeproteins mit dem ACE2-Rezeptor in menschliche Zellen….