Schlagwort: 1
COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Zurück Teilen: d 26.11.2020 14:29 COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur…
Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf
Teilen: 28.11.2023 09:17 Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…
Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?
Teilen: 27.11.2023 15:16 Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig? Die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit und die von Gesundheit von Lebensmitteln hängen eng zusammen, wie eine Studie an der Universität Konstanz zeigt Viele Menschen wollen sich gesünder…
Wo das Coronavirus im Darm andockt
Zurück Teilen: d 27.11.2020 15:18 Wo das Coronavirus im Darm andockt Weltweit haben sich bereits mehr als 55 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, das bislang 1,3 Millionen Todesopfer gefordert hat. Bei den meisten an…
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…
Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde
Zurück Teilen: d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…
Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne
Zurück Teilen: d 26.11.2020 11:44 Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne Dem Forschungsteam des Borexino-Experiments ist es zum ersten Mal gelungen, Neutrinos aus dem zweiten Fusionsprozess der Sonne, dem Carbon-Nitrogen-Oxygen-Zyklus…
Welt-AIDS-Tag – RKI veröffentlicht neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Zurück Teilen: d 26.11.2020 10:16 Welt-AIDS-Tag – RKI veröffentlicht neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des bevorstehenden Welt-AIDS-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Im…
Der Sonne ein Stück näher
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…
Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen
Zurück Teilen: d 25.11.2020 15:17 Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen Warum glauben noch immer so viele Republikaner die Mär vom Wahlbetrug bei den aktuellen US-Präsidentschaftswahlen? Kann man Corona-Leugnern überhaupt mit Sachargumenten…
Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…
Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren
Zurück Teilen: d 25.11.2020 11:43 Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren Eine neue Methode zur Detektion von Bakterien und Infektionen haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum, Göttingen, Duisburg und Köln entwickelt. Sie nutzen fluoreszierende Nanosensoren, um…