Schlagwort: 1

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona Mit einer aufwendigen Schnellschätzung hat ein Forscherteam jetzt die Auswirkung der Corona-Abwehrmaßnahmen auf den Ausstoß des wichtigsten…

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Teilen:  18.05.2023 20:00 Quantenschaltkreise mit Licht verbinden Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt. Durch die Verbindung…

MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann

MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 09:55 MCC: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann Das Gerangel auf städtischen Straßen nimmt dieser Tage ungeahnte Formen an: Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg forderte jetzt Gastronomen auf, „Platzbedarfe im ruhenden…

Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere

Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere

Teilen:  17.05.2023 17:00 Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere Kartierung von Genverknüpfungen bietet neue Perspektive auf die frühe Evolution der Tiere Kammquallen – und nicht Schwämme – sind die Geschwistergruppe zu allen anderen Tieren. Ein…

Weniger Schnee in 78 Prozent der Berggebiete weltweit

Weniger Schnee in 78 Prozent der Berggebiete weltweit

Zurück Teilen:  d 17.05.2020 15:51 Weniger Schnee in 78 Prozent der Berggebiete weltweit Obwohl Klimaveränderungen sehr viel langsamer vonstattengehen als die Ausbreitung einer Epidemie, sind ihre Auswirkungen dennoch verheerend. Dies führen die Karten zur Schneebedeckung…

Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator

Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator

Teilen:  17.05.2023 10:20 Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren – darunter auch Fragen nach dem Zusammenhang von Quanten und Relativitätstheorie. Die Relativitätstheorie funktioniert großartig,…

KI sagt Funktion von Enzymen voraus

KI sagt Funktion von Enzymen voraus

Teilen:  16.05.2023 16:20 KI sagt Funktion von Enzymen voraus Enzyme sind die Molekülfabriken in biologischen Zellen. Doch mit welchen molekularen Grundbausteinen sie arbeiten, um daraus Zielmoleküle zusammenzusetzen, ist vielfach unbekannt und schwer zu messen. Ein…

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 16:00 Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 Neuerkrankungen…

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Teilen:  15.05.2023 10:23 Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen…

Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung

Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 20:00 Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen. Es hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Anpassung an die Klimaerwärmung, weist eine internationale Studie unter…

“Off-road”-Modus gibt mobilen Zellen Bewegungsfreiheit

“Off-road”-Modus gibt mobilen Zellen Bewegungsfreiheit

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 17:00 “Off-road”-Modus gibt mobilen Zellen Bewegungsfreiheit Krebszellen und Leukozyten haben die Fähigkeit, sich relativ rasch einen Weg durch Körpergewebe zu bahnen. Wie es diesen mobilen Zellen gelingt, sich über große Distanzen…