Schlagwort: 1

2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren

2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 05:00 2035 fehlen in Deutschland rund 11.000 Hausärzte – Experten empfehlen den Aufbau von Gesundheitszentren 2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt…

Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen

Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 17:06 Hochrisiko-Medizinprodukte: §137h-Bewertungen mit 7 neuen invasiven Verfahren wieder angelaufen Bei schwerem Tremor kann das gezielte Ausschalten von Hirngewebe mit fokussiertem Ultraschall Vorteile bieten. Für 6 Verfahren ist der Nutzen fraglich…

Große Mengen Quecksilber werden unter südwest-grönländischem Eisschild freigesetzt

Große Mengen Quecksilber werden unter südwest-grönländischem Eisschild freigesetzt

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 13:25 Große Mengen Quecksilber werden unter südwest-grönländischem Eisschild freigesetzt Etwa zehn Prozent des globalen Fluss-Exports dieser giftigen Substanz in Ozeane entstammen dieser Region – mit möglicherweise erheblichen Auswirkungen auf arktische Organismen….

Studie zeigt geringe Transparenz von Pharmasponsoring für Patient*innen-Initiativen

Studie zeigt geringe Transparenz von Pharmasponsoring für Patient*innen-Initiativen

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 08:03 Studie zeigt geringe Transparenz von Pharmasponsoring für Patient*innen-Initiativen Eine aktuelle Studie des Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) zeigt, dass nur rund ein Drittel der Pharmaunternehmen Angaben über finanzielle…

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 12:07 SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und…

Stechen oder nicht stechen?

Stechen oder nicht stechen?

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 17:31 Stechen oder nicht stechen? Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren….

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Viruslast-Studie im Fachblatt Science erschienen

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Viruslast-Studie im Fachblatt Science erschienen

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 16:11 SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Viruslast-Studie im Fachblatt Science erschienen Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von…

Neue KI-Technik wahrt Privatsphäre: Medizinischer Diagnose-Algorithmus erkennt Pneumonien in Röntgenbildern

Neue KI-Technik wahrt Privatsphäre: Medizinischer Diagnose-Algorithmus erkennt Pneumonien in Röntgenbildern

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 12:58 Neue KI-Technik wahrt Privatsphäre: Medizinischer Diagnose-Algorithmus erkennt Pneumonien in Röntgenbildern Künstliche Intelligenz (KI) kann medizinisches Personal in der Diagnostik unterstützen. Sie zu trainieren erfordert allerdings den Zugriff auf ein schützenswertes…

Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen

Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 10:30 Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen Hirntumorzellen, die eine bestimmte, häufige Mutation tragen, programmieren einwandernde Immunzellen um und lähmen dadurch im Gehirn die körpereigene Abwehr gegen den Tumor….

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie

Teilen:  23.05.2024 15:03 Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro-Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die…

Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums

Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums

Teilen:  23.05.2024 13:32 Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums Die Beobachtungen des Euclid-Teleskops zeigen die Entdeckung frei schwebender, neu entstandener Planeten, einer neuen Zwerggalaxie und vieles mehr. RWTH-Physiker sind an dem Projekt beteiligt….

Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19

Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19

Zurück Teilen:  d 24.05.2021 14:04 Forscher*innen entwickeln Therapie zur Behandlung von COVID-19 Wissenschafter*innen der Griffith University in Brisbane waren daran beteiligt, eine vielversprechende siRNA Therapie zur Beandlung von COVID-19 zu entwickeln. Ein internationales Team von…