Schlagwort: 1

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 16:36 Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg,…

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Teilen:  25.04.2024 11:25 Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung Uveitis ist eine seltene entzündliche Augenerkrankung. Vor allem die posteriore und die Panuveitis sind mit einer schlechten Prognose und einem…

Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen

Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 13:16 Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft wurden bei rund 21% der erwachsenen Be-völkerung Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachgewiesen. Im…

Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen

Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen

Teilen:  25.04.2024 10:42 Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen Das Ferdinand-Braun-Institut hat einen Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile entwickelt, mit dem sich auch größere Scanlinienlängen im industriellen Umfeld kostengünstig realisieren lassen. Der Technologiedemonstrator basiert…

Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes

Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 10:02 Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes Eine Studie unter Leitung der Universität Ulm zeigt, dass knapp jeder fünfte stationäre Patient in Deutschland an Diabetes leidet. Das Ergebnis spiegelt nicht…

Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung

Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom

Teilen:  25.04.2024 09:23 Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom Neue Studie identifiziert NECTIN4-Amplifikation als vielversprechenden Biomarker – Unter der Leitung von PD Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am…

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 09:46 Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile Der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch bei der Herstellung von Turbinenschaufeln. Allerdings enthalten die so gefertigten…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Teilen:  24.04.2024 17:00 Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um die soziale Dynamik awarischer…

Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?

Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?

Teilen:  24.04.2024 15:52 Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie? Parkinson ist eine komplexe Erkrankung, die vielfältige Ursachen haben kann. „In den letzten Jahren haben technische Fortschritte der genetischen Ursachenforschung einen…

Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?

Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie

Teilen:  24.04.2024 15:37 Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie App-gestützte Sensoren, Rückenmarkstimulatoren und Stammzelltransplantationen könnten in Zukunft die Therapie von Menschen mit Parkinson weiter verbessern. Anlässlich des Deutschen Kongresses für Parkinson…

Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?

Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz

Teilen:  24.04.2024 15:27 Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von Parkinson betroffen. Die meisten erkranken ab Ende 50 oder in ihren Sechzigern, aber es…

Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand

Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand

Teilen:  24.04.2024 11:00 Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand Wenn nach einem Herzstillstand die Wiederbelebung erfolgreich war und der Kreislauf wieder einsetzt, ist die Patientin oder der Patient noch nicht über den Berg. In…