Schlagwort: 10
Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich
Teilen: 22.04.2024 11:05 Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich Forschende von Helmholtz Munich und dem LMU Klinikum stellen DELiVR vor, eine neue KI-basierte Lösung für komplexe Aufgaben in der Gehirnforschung. Indem es fortgeschrittene Programmierkenntnisse überflüssig macht, demokratisiert…
Abrupte epigenomische Alterung des Darms
Teilen: 22.04.2024 10:49 Abrupte epigenomische Alterung des Darms Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut aus Jena (FLI), des Universitätsklinikums Jena und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel identifiziert schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess. Der jetzt in…
Visuelle Datenanalyse erleichtern
Teilen: 22.04.2024 10:23 Visuelle Datenanalyse erleichtern Forschende der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit der Landsiedl Popper OG, der datavisyn GmbH, dem FH JOANNEUM sowie der TU Wien Lern- und Bedienungshilfen für Visual-Analytics-Tools, speziell für…
Genauere Messungen durch Quantensteuerung
Zurück Teilen: d 23.04.2021 11:00 Genauere Messungen durch Quantensteuerung Mit Quantensystemen, die aus mehreren Teilchen bestehen, können magnetische oder elektrische Felder genauer gemessen werden. Ein junger Physiker der Universität Basel hat nun ein neues Verfahren…
Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell
Zurück Teilen: d 23.04.2021 13:00 Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell Ein Evolutionsbiologe der Universität Bonn holte im Nordpazifik aus über 4.000 Meter Tiefe eine neue Oktopusspezies ans Tageslicht. Die aufsehenerregende Entdeckung schlug vor einigen Jahren…
Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns
Zurück Teilen: d 23.04.2021 09:46 Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns Im Gehirn wirken mehr als hundert molekulare Substanzen als Transmitter, die über Tausende von unterschiedlichen Rezeptortypen Kommunikationswege zwischen Nervenzellen steuern. In einem…
Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe
Teilen: 22.04.2024 09:35 Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe Interdisziplinäres Würzburger Team aus Neuroradiologie und Neurologie identifiziert das Enzym MMP-9 direkt in Blutgefäßen des betroffenen Hirnareals als entscheidenden Biomarker für schwerste Schlaganfallverläufe…
Der Feind im eigenen Körper: Wie sich Krankheitserreger unerkannt ausbreiten
Teilen: 22.04.2024 09:08 Der Feind im eigenen Körper: Wie sich Krankheitserreger unerkannt ausbreiten Einige Krankheitserreger verstecken sich in menschlichen Zellen und verbessern so ihre Überlebenschancen. Forschende der Universität Basel haben nun eine einzigartige Taktik aufgedeckt,…
Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann
Zurück Teilen: d 23.04.2021 09:30 Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann Wie man mithilfe von philosophischen Ansätzen Schmerzen und Schmerztherapien neu betrachten kann, haben Dr. Sabrina Coninx und Dr. Peter Stilwell untersucht. Die…
Einmalig scharfer Röntgenblick
Zurück Teilen: d 22.04.2021 18:23 Einmalig scharfer Röntgenblick Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die…
Kürzere Bestrahlungsdauer, gleichwertiges Behandlungsergebnis
Zurück Teilen: d 22.04.2021 16:39 Kürzere Bestrahlungsdauer, gleichwertiges Behandlungsergebnis Behandlungsstudie unter Heidelberger Federführung zeigt, dass intensivere, dafür kürzere Bestrahlungstherapie nach Brustkrebs-OP ebenso wirksam ist wie Standardtherapie / Ergebnisse sind im International Journal of Radiation Oncology…
Mit Nanopartikeln gegen gefährliche Bakterien
Zurück Teilen: d 22.04.2021 14:57 Mit Nanopartikeln gegen gefährliche Bakterien Multiresistente Krankheitserreger sind ein gravierendes und zunehmendes Problem in der modernen Medizin. Wo Antibiotika wirkungslos bleiben, können diese Bakterien lebensgefährliche Infektionen verursachen. Forschende der Empa…