Schlagwort: 10
Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer
Teilen: 16.01.2024 09:58 Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Empa-Forschende haben nun ein Lötverfahren mit Nanopartikeln entwickelt, bei dem Gewebe sanft verschmolzen wird. Die Löttechnik…
Atome, die miteinander Pingpong spielen
Teilen: 16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…
„Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl
Teilen: 15.01.2024 16:46 „Optische Fingerabdrücke“ auf einem Elektronenstrahl Die präzise Kontrolle von Elektronenstrahlen in sogenannten Transmissionselektronenmikroskopen (TEM) ermöglicht es, Materialien oder Moleküle auf atomarer Ebene zu untersuchen. Kombiniert mit kurzen Lichtpulsen können diese Geräte auch…
Rund um Santorini: Beweise für eine der größten jemals registrierten unterseeischen Eruptionen in der Ägäis gefunden
Teilen: 15.01.2024 16:31 Rund um Santorini: Beweise für eine der größten jemals registrierten unterseeischen Eruptionen in der Ägäis gefunden 15.01.2024/Kiel. Eine internationale Expedition mit dem Bohrschiff „JOIDES Resolution“ unter der Co-Leitung von Dr. Steffen Kutterolf…
Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes
Teilen: 15.01.2024 15:29 Brustkrebs-Früherkennung: TOSYMA-Analyse bekräftigt Wirksamkeit des DBT+SM-Einsatzes Früherkennung von Krankheiten gilt als positiv – doch was ist, wenn diese „zu viel“ findet? Während eine frühe Diagnose die Heilungschancen oftmals verbessert, kann Früherkennung auch…
DZNE und Aparito entwickeln App zur Beurteilung von Ataxie-Symptomen in der häuslichen Umgebung
Zurück Teilen: d 15.01.2021 15:34 DZNE und Aparito entwickeln App zur Beurteilung von Ataxie-Symptomen in der häuslichen Umgebung Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Aparito (ein in Wales und den Niederlanden ansässiges Unternehmen…
Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen
Zurück Teilen: d 15.01.2021 12:59 Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen Bisher sind Lähmungen, die auf Rückenmarksschädigungen zurückgehen, irreparabel. Mit einem neuen Therapieansatz ist es dem Team des Lehrstuhls für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum…
Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung
Teilen: 15.01.2024 14:58 Reifung statt Zelltod: Defekte Signalwege stören Immunzellentwicklung – Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg entdecken Schlüsselfaktor in der Entwicklung von Immunzellen– Neue Ansätze zur Behandlung von ALPS– Publikation in Science Immunology…
Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 14:29 Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich…
Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen
Zurück Teilen: d 15.01.2021 14:31 Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen Aufwändige und in diesem Umfang bis dahin noch nicht realisierte Computersimulationen zur Turbulenz in interstellaren Gas- und Molekülwolken haben wichtige neue…
Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Zurück Teilen: d 15.01.2021 12:18 Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke Forschende klären die Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien auf Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als…
Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?
Teilen: 15.01.2024 13:16 Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund? Umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen Eine wichtige Frage…