Schlagwort: 11
Nanoforschung – Mit Nanopartikeln gegen Krebs
Zurück Teilen: d 11.12.2020 17:00 Nanoforschung – Mit Nanopartikeln gegen Krebs LMU-Wissenschaftler haben Nanopartikel entwickelt, die gezielt Krebszellen abtöten. Dies könnte der Tumorbekämpfung neue therapeutische Optionen eröffnen. Chemotherapien gegen Krebs haben häufig schwere Nebenwirkungen, da…
Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert: Umweltschonender Antrieb erhält Testflugerlaubnis
Zurück Teilen: d 11.12.2020 16:14 Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert: Umweltschonender Antrieb erhält Testflugerlaubnis Heute ist die neueste Generation des klimafreundlichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeugs, Hy4, am Stuttgarter Flughafen vorgestellt worden. Der innovative Antrieb aus einem Batterie-Brennstoffzellensystem wurde…
Mangelernährung bei älteren Menschen besser erkennen
Teilen: 11.12.2023 15:27 Mangelernährung bei älteren Menschen besser erkennen Dr. Nicolas Fabian Graeb hat in seinem Dissertationsprojekt ein hohes Risiko von Mangelernährung und Muskelabbau bei geriatrischen Patienten und Patientinnen ermittelt. Ernährungsstatus und -entwicklung werden dabei…
Zwei, sechs, viele
Zurück Teilen: d 11.12.2020 15:26 Zwei, sechs, viele Phasenübergänge beschreiben dramatische Veränderungen der Eigenschaften eines makroskopischen Systems – zum Beispiel den Wechsel von flüssig zu gasförmig. Ausgehend von einzelnen, ultrakalten Atomen ist es Physikern der…
Vom Publikationsbias zur Datenflut
Zurück Teilen: d 11.12.2020 16:10 Vom Publikationsbias zur Datenflut Vom Publikationsbias zur DatenflutIQWiG-Autorinnen plädieren im BMJ Evidence-Based Medicine für ein zentrales, öffentliches und weltweites Portal für klinische Studien Die Verfügbarkeit von Dokumenten zu klinischen Studien…
Herbert-Lauterbach-Preis 2020: Mit Stammzellen aus Fettgewebe Knochen heilen
Zurück Teilen: d 11.12.2020 12:54 Herbert-Lauterbach-Preis 2020: Mit Stammzellen aus Fettgewebe Knochen heilen Plastischer Chirurg des Bergmannsheils erhält Wissenschaftspreis der BG Kliniken Große Knochenverletzungen stellen Mediziner immer wieder vor erhebliche Herausforderungen. Denn wenn die Selbstheilungskräfte…
Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig?
Zurück Teilen: d 11.12.2020 12:05 Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig? Unter bestimmten Bedingungen kann für einen Antigen-Schnelltest ein Selbstabstrich aus der vorderen Nase eine verlässliche Alternative zu einem professionellen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum sein. Das konnte…
Das Geheimnis der Muskelzelle
Zurück Teilen: d 11.12.2020 11:00 Das Geheimnis der Muskelzelle Eine Muskelfaser besteht aus nur einer Zelle, hat aber ganz viele Kerne. Wie sehr sich diese voneinander unterscheiden, hat ein MDC-Team um Professorin Carmen Birchmeier gezeigt….
Neue Wirkstoffklasse verspricht Erfolg im Kampf gegen Tuberkulose und Depressionen
Teilen: 11.12.2023 14:23 Neue Wirkstoffklasse verspricht Erfolg im Kampf gegen Tuberkulose und Depressionen Prof. Bernd Plietker und seine Arbeitsgruppe an der Professur für Organische Chemie I der TU Dresden haben gezielt eine Naturstoffklasse weiterentwickelt –…
Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht
Teilen: 11.12.2023 14:07 Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“ – denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz…
tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt
Zurück Teilen: d 11.12.2020 11:30 tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche…
Der Drucksensor der Venusfliegenfalle
Zurück Teilen: d 11.12.2020 11:08 Der Drucksensor der Venusfliegenfalle Das Display eines Smartphones reagiert auf Fingerdruck. Die fleischfressende Venusfliegenfalle dagegen bemerkt sogar, wenn ein Leichtgewicht wie eine Fliege auf ihr landet. Spezielle Gene machen das…