Schlagwort: 11

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Teilen:  16.11.2023 10:56 Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit…

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Teilen:  16.11.2023 10:48 Keine Winterpause für Zecken in Deutschland Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind. Forschende des Instituts für Parasitologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule…

Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab

Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab

Teilen:  16.11.2023 10:41 Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab Kondome und die Pille bleiben die wichtigsten Verhütungsmittel in Deutschland – das belegen erste Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche…

Übermässiges Trinken: Gewohnheit oder Hormonstörung?

Übermässiges Trinken: Gewohnheit oder Hormonstörung?

Teilen:  16.11.2023 10:03 Übermässiges Trinken: Gewohnheit oder Hormonstörung? Wer mehr als drei Liter Flüssigkeit am Tag trinkt, könnte an einem seltenen Mangel eines Hormons leiden. Bei vielen ist es aber auch harmlose Gewohnheit. Eine Verwechslung…

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 09:51 Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder Für ihre Analyse verschiedener Aspekte der Coronavirus-Infektion wurde Prof. Dr. Stephanie Pfänder von der Abteilung für Molekulare und medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum…

Klima und die Küsten

Klima und die Küsten

Teilen:  16.11.2023 09:47 Klima und die Küsten In den vergangenen Jahren sind viele wissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen zur möglichen Anpassung von Küsten an die Folgen des Klimawandels. Ein Team um den Meeresbiologen Dr. David Cabana vom…

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 12:00 Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert Forscherinnen und Forscher am HZB haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ≤ x ≤ 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur…

MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 09:41 MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern Spätestens seit den Protestaktionen der „Gelbwesten“ in Frankreich ab 2018 ist es ein Argument, auf das man gefasst sein muss: Ärmere Haushalte gäben prozentual…

Legasthenie: Neues Gen identifiziert

Legasthenie: Neues Gen identifiziert

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 11:07 Legasthenie: Neues Gen identifiziert Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in…

Multimorbidität bei Herzinsuffizienz

Multimorbidität bei Herzinsuffizienz

Teilen:  16.11.2023 09:20 Multimorbidität bei Herzinsuffizienz Zusammenhang mit Weltregionen und Einkommensniveaus in der globalen REPORT-HF Kohortenstudie Umfassende globale Informationen über Prävalenz und klinische Folgen von Multimorbidität bei akuter Herzinsuffizienz nach Weltregionen und Einkommen gab es…

KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion

KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion

Teilen:  16.11.2023 09:16 KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern können das Sonnenlicht effizienter in Strom umwandeln als herkömmliche Silizium-Solarzellen. Um diese Technologie auf den Markt zu bringen, müssen…

Multimorbidität bei Herzinsuffizienz

Hohes Durstempfinden kann Gewohnheit oder Krankheit sein

Teilen:  16.11.2023 09:11 Hohes Durstempfinden kann Gewohnheit oder Krankheit sein Neue Studie bringt Klärung welcher Test die Diagnose bei literweisem Trinken am besten ermöglicht – Kochsalztest bleibt Goldstandard Eine übermäßige Flüssigkeitsaufnahme mit entsprechend vermehrter Urinausscheidung…