Schlagwort: 11

Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt

Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 12:57 Neuartiger Maser für Präzisionsmessungen und zur Suche nach Dunkler Materie vorgestellt Studie eines chinesisch-deutschen Forschungsteams berichtet über neuen Maser mit vielversprechenden Eigenschaften – Anwendung in der angewandten Wissenschaft und Grundlagenforschung…

Neue kristalline Eisform aus Innsbruck

Neue kristalline Eisform aus Innsbruck

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 11:00 Neue kristalline Eisform aus Innsbruck Vor drei Jahren haben Chemiker der Universität Innsbruck Hinweise für die Existenz einer neuen Variante von Eis gefunden. Bisher waren 18 Arten von kristallinem Eis…

Aus der Melodie wächst die Sprache

Aus der Melodie wächst die Sprache

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 11:00 Aus der Melodie wächst die Sprache Auf dem Weg zur Sprache sind Melodiemuster in den Lautäußerungen von Säuglingen wichtige erste Schritte. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass die Komplexität dieser…

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 10:31 Bauplan für fehlertolerante Qubits Die Störanfälligkeit von Quantenbits, kurz Qubits, gilt als eine der Haupthürden beim Bau eines universellen Quantencomputers. Um das Problem in den Griff zu bekommen, wurden verschiedene…

Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie

Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 11:00 Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie Die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) ist eine chronisch-fortschreitende neurodegene-rative Erkrankung, die wie die Alzheimer-Erkrankung zu den sogenannten Tauopathien zählt. Bislang…

Tumor-Physik: Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe

Tumor-Physik: Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 08:43 Tumor-Physik: Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und den USA ein Durchbruch in der Forschung zur Verbreitung…

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 15:19 Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen…

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:35 Neue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent Wer „in die Röhre“ kommt, benötigt möglichst klare Schichtbilder eines Organs oder einer anderen Körperstruktur. Doch je weiter im Innern das mögliche Problem liegt,…

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 10:21 BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen…

Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle

Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:22 Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle Wissenschaftler*innen um die Neurobiologin Prof. Dr. Carola Haas, Forschungsgruppenleiterin an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und des Forschungszentrums BrainLinks-BrainTools, haben einen…

Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen

Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 10:44 Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen Bei der Festsetzung von Medikamentenpreisen handeln Behörden und Pharmafirmen oft-mals geheime Rabatte aus. Solche Rabattsysteme können den Zugang von Arzneimitteln für Patienten beeinträchtigen, zeigt…

Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen

Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 11:20 Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der…